Wer kann mir da helfen?
Nach einem starken beschleunigen sind fast sämtliche
Warnleuchten (ABS, DSC , Batterie rot, Öl usw. ) während der Fahrt angegangen.
Vorher war mir mal aufgefallen dass am Cabrio Dach etwas
Wasser mir auf die Hose tröpfelte. Außerdem vorher wollte der Tempomat nicht
mehr, nur wenn die Zündung ausmachte.
Dann funktionierte er bis zum nächsten Bremsen. Das störte
mich nicht so sehr so bin ich weitergefahren.
Nach dem die Warnleuchten angegangen waren funktionierte
dieser wieder. So bin ich nachhause gefahren.
Zuhause stellte ich fest dass ein Überspannungsfehler am LMM
im Fehlerspeicher war. So hab ich mir den neu bestellt und den Fehler gelöscht.
So hab ich eine Testfahrt gemacht und jetzt liegengeblieben.
Die spannende Frage ist nun:
Wo kann sich im Fahrzeug Wasser ansammeln dass beim
Beschleunigen die Elektrik nass macht und lahmlegt?
Die Steuergeratebox und die Steuereinheit von der LPG Anlage hab ich schon mir angeschaut und die waren
trocken. Innenraum scheint mir auch trocken!
ja vielen Dank schon mal im Voraus!
Elektrik lahmgelegt durch Wasser im Cabrio?
-
-
Erstmal das Fahrzeug auslesen! Alles andere ist Quatsch.
Bei Fehlern am LMM ist es normal, das der Tempomat ausfallen kann.
Guck mal ob der Teppich irgendwo naß ist im Innenraum, da würde ich dann weitersuchen.
-
Danke Daniel für den Hinweis dass es einen Zusammenhang zwischen LMM und Tempomat gibt.
Darf ich das so verstehen, ohne LMM OK läuft er im Notprogramm und da gibt es keinen Tempomat?So Batterie wieder voll und er fährt mit abgeklemmten LMM.
Die Batteriewarnlampe ist noch rot, sonst ist alles OK. Allerdings der Feher im Speicher ist immer noch (jetzt weiß ich es genau)
p0103 mass volume air flow circuit high input
Der LMM ist definitiv durchgebrannt. Der vordere Blechleiter ist durchgeschmolzen.
Kann ich den neuen denn so anschließen oder brennt der durch Überspannung dann auch durch?
Oder andersgefragt: wenn man den LMM abzieht kommt dann auch derselbe Code oder hab ich noch ein anderes Problem?
Vielleicht tut’s ja auch der Regler an der Lima nicht mehr und deswegen war die Batterie leer.
Ich freue mich über jeden Hinweis! -
Die Batteriespannung kannst Du Dir im Geheimmenü des Tachos anzeigen lassen oder an den Überbrückungspolen im Motorraum selber messen.
-
Hallo, jetzt kommt die Auflösung des Rätzels:
Ne Wasser war doch nicht im Spiel, die Lima hat wohl Überspannung produziert und ist dann ausgefallen und hat den LMM dabei geschrottet.
Die Spannungsprobleme hat alle Lampen angemacht.
Neue Lima und LMM nun ist alles OK
Vielen Dank noch mal :-))