Türen abbauen zur Rostbeseitigung

  • Hallo
    nachdem ich bei meinem Coupe rost an der Fahrertür in den Falzen endeckte und alles ausgebessert habe, habe ich die Beifahrertür auch mal genauer unter die Lupe genommen und siehe da.... X(
    War wirklich so gut wie nicht zu erkennen doch als ich die nahtabdichtung mal mit dem schraubenzieher angestupst habe und diese sich einfach löste wurde mir klar wie es um die tür steht. die komplette nahtabdichtung ist unterrostet.
    ich möchte jetzt nicht zum ausdruck bringen wie angepisst ich von bmw bin das die so einen schrott fabrizieren deshalb gleich zu meiner frage


    da man nur sehr schlecht rundherum an die falz herankommt habe ich mir überlegt die tür zum ausbessern zu demontieren.. So wie ich sehe müsste das doch ohne demontage der Türverkleidung gehen ? gibt es sonst noch was dabei zu beachten? Zb wegen den Airbags ?


    mfg Julian

  • Ich habe genau das gleiche Problem an der Fahrertüre! Von oben bis unten hat sich der Rost wunderbar unter der Falzabdichtung in das Blech gefressen. Gemerkt habe ich das erst, als auf der Vorderseite der Tür sich die ersten Rostpickel unter dem Lack gebildet haben.


    Ich habe jetzt alles so gut wie möglich mit einer Drahtbürste gereinigt und alles mit Rostumwandler eingepinselt. Die Türe habe ich dran gelassen, weil mir das zu viel Arbeit war die abzubauen. War zwar etwas fummelig, aber es hat geklappt.


    Mal schauen wie lange das jetzt hält. Über kurz oder lang muss da aber eine neue Tür her, bloß das Versuche ich so lange wie möglich rauszuzögern.


    Ganz toll war auch die Aussage von BMW dazu wie's mit der Rostgarantie aussieht... X( :cursing: :thumbdown: :spinn: :frust::motz: :wall:

  • nur rostumwandler ist sicherlich keine dauerhafte lösung! ich möchte zusätzlich noch grundieren und die falz abdichten und das wird dann richtig fummelig.


    teste mal mit nem schraubenzieher wie deine andere türe aussieht ich wette die schaut unter der nahtabdichtung genau so aus!! wollte es auch erst nicht wahrhaben


    mfg

  • Die Türe auszubauen ist eingentlich ganz einfach du musst den stecker weg machen Türband abschrauben und zwei Bolzen an den Schanieren rausdrehen dann hast du die drausen Einbau genau so einfach. Aber das entrosten wurde ich auf deine Stelle eine Lackiererei überlassen wenn du es selber machst wird das eher nichts. Ich bin Fahrzeuglackierer und ich mache einmal die Woche solche Türen dazu muss man schon Brutal vorgehen um jede Ropstpore zu beseitigen, im schlimmsten fällen muss man sorgar zur kleine Flex greifen. Nach dem entrosten muss auch richtige Grundierung drauf, dazu benutzen wir Epoxidharz Füller für solche Arbeiten am besten geeignet da er sehr wiederstandfähig ist danach wird es noch anbgedichtet und lackiert. Wir geben sogar 2 jahre Garantie drauf und bis jetzt kamm nie ein Auto zurück :)