Wenn die Felgen in die Papiere eingetragen waren, dann ist ja auch alles in Ordnung. Mir ging es nur um die Aussage, dass dort eine KBA Nummer vorhanden ist und dies war eben nicht korrekt.
Felgen ohne KBA und was nun?
-
-
Leider ein weit verbreiteter Irrtum.
Räder sind nur zulässig, solange ein terchnisches Gutachten oder eine ABE vorliegt.
Dies wurde im Jahr 2008 neu geregelt (siehe dazu auch VDAT).
Wir haben hier eine Dekra-Prüfstelle, die auf due Nachprüfung von Fahrzeigen spezialisiert iist, welche im Rahmen von Verkehrskontrollen sicher gestellt wurden.
Wenn man immer sieht, was da alles für Geschichten bei denen auf dem Hof zwangsstillgelegt rumsteht...
Wenn mir das passieren würde, würd ich mir aber direkt nen Anwalt nehmen und dann die mir entstandenen Kosten an den TÜV weiterleiten.
Den HIntergrund versteh ich, zwielichtige Typen könnten mit nem TÜV Kumpel ja jeden Scheiß auf der Straße fahren dürfen, wenn im Schein = legal wäre.
Aber als unwissender Brürger, der wie gesagt ohne Ahnung zum TÜV geht um eben genau von einem Fachmann zu erfahren ob es legal fahrbar ist, kann ja dann nicht angehen das man dann eine reingewürgt bekommt. -
Da heisst es sicher wieder knallhart Unwissenheit schützt vor Strafe nicht auch wenn es unverschämt ist.
Stimmt es eigtl das eine neue Regelung gibt wonach auch Felgen mit ABE eine einzelabnahme für ca 200€ brauchen?Bzw alles was vorher mit ABE ging jetzt statt 50€ auf einmal 200kostet?
Hat mir ein befreundeter mechaniker letztens erzählt, ist mir beinahe die kinnlade runtergeklappt als ich das hörte.
MfG -
Ich musst 250 zahlen um felgen mit gewindefahrwerk einzutragen!!
-
Felgen mit ABE ( Allgemeine Betriebs Erlaubnis) müssen gar nicht eingetragen werden. Nur wenn noch ein anderes Fahrwerk verbaut wird.
Ich musste für beide male Felgen eintragen 50 euro Zahlen ... Fahrwerk hatte mich 45 euro gekostet.
Beide Felgensetze und das Fahrwerk hatten aber auch keine ABE sondern nur ein Teilegutachten. -
Oke dann weiss ich bescheid dankeschön^^
-
also ich hab letztes mal für felgen eintragen knapp 100 euro bezahlt.
fahre am besten zum TÜV die sind nach meinen erfahrungen immer sehr kolant und schauen auch mal in deren unterlagen nach was man da so amchen kann.
wenn tragfähigkeit drin steht kann der tüv prüfer anhand der felgenbreite,der tragfähigkeit ja feststellen ob du sie fahren darfst.
wenn du achslast vorn 1000 kilo hast und beide 600 traglast haben dann sollte das funktionieren, wie gesagt hinfahren ausprobieren, solange er nix einträgt kostet es glaube ich auch nix...
sprich du hast nichts zu verlieren
ansonsten wenn du sie nicht eingetragen bekommst auch mein rat wie von vielen anderen: bei nem unfall bei dem 3 menschen sterben bezahlt deiner versicherung dann aufgrund der reifen eventuell nciht, das würde ich nciht riskieren