Hi Leute,
ich will aus gegebenem Anlass mal eben wieder nen Thema eröffnen. Ich pendle nun seit 2 1/2 Monaten zwischen Cottbus und Berlin, der Arbeit wegen.
Habe in Berlin eine Wohnung und das Auto steht die ganze Woche und wird dann nur am WE bewegt (300km Pendeln + Fahrten am WE).
Am letzten Sonntag habe ich kurz vor der Abfahrt nochmal den Ölstand gecheckt.
Der Motor war allerdings kalt und das Auto stand auf unserem buckligen Rasen etwas undefiniert.... Öl war in dem Moment genau auf der Mitte.
Da mich aber am Tag davor die Ölkanne nach dem Abstellen angeleuchtet hat, habe ich nen halben Liter aufgefüllt. Soviel also zur Vorgeschichte....
Bin dann auf die Autobahn gefahren und habe nach 20km (also Auto warm) mal Vollgas bis 5000 upm gegeben, um jemanden zu überholen.
Als ich dann wieder vom Gas gegangen bin und den Tempomat aktiviert habe, kam Rauch aus der Lüftung, besonders gut zu sehen an den mittleren
Lüftungsdüsen. (Das Phänomen als solches kannte ich schon von meinem Ventildeckeldichtungsschaden im Winter (wegen zugefrorender KGE).)
Habe dann die Lüftung ausgemacht, Fenster auf, und bin an den nächsten Rastplatz gefahren, um den Motorraum zu checken....
--> Alles bestens, kein Öl auf dem Krümmer (was auf erneuten VDD Defekt deuten würde) oder irgendwelche Rauchentwicklung, selbst der Ölstand hat scheinbar gepasst
Bin dann vorerst problemlos weitergefahren... 120-130 Tempomat waren wie immer.
Sobald ich aber mal wieder Vollgas gegeben habe und anschließend vom Gas ging, kam wieder Rauch aus der Lüftung
Ich bilde mir ausserdem ein, wenn die Klimaanlage eingeschaltet war, kam nichts... kann es aber nicht garantieren...
Heute bin ich (weil Freitag ist und es nach dem Feierabend nach Hause geht) mit dem Auto zur Arbeit und habe beim Einsteigen schon gemerkt,
dass es dieser altbekannte Gestank nach verbranntem Öl ist.... Rauch kam auf dem Weg nicht mehr (bin ja auch nur bis 2000 upm gefahren),
aber gestunken hats noch ordentlich....
Ich frage mich nun ernsthaft wo die Rauchentwicklung denn bitte herkommen soll
Als der Rauch beim VDD schaden durch die Lüftung kam war es so extrem, dass er selbst links und rechts der Motorhaube aufstieg.
In dem Fall kann ich mir erklären warum der Innenraumluftfilter das alles ansaugt... aber dieses mal ist der Motorraum ja "trocken"... Hilfe
Wäre eine Rauchentwicklung von aussen sichtbar gewesen, hätten andere Leute auf der Autobahn mich ja darauf hingewiesen...