Lagerschalenschaden Kurbelwelle

  • Was konnte das denn sonst noch sein?
    Kurbelwelle ist sauber und Riefen frei, Die Brücke der Pleuelstange ist auch super.
    Werde nachher auf jeden Fall mal nachmessen.

  • Vielleicht ist auch gar nicht die Kurbelwelle das Problem sondern die Nockenwelle. Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.

  • Zitat

    Nockenwelle?
    Sehr teuer?


    Was ne Nockenwelle ist weist du oder ? Auf jeden fall das Teil das die Ventile steuert. Welchen Motor hast du eigentlich ? Gibt ja Motoren mit zwei Nockenwellen und welche die nur eine haben. Also billig wird das ganze bestimmt nicht außer du machst es selber.
    Musst auf jeden fall Steuerzeiten danach einstellen. Die kannste nicht so einfach wechseln.

  • War vorhin noch mal bei dem Motorspezi mit dem alten Lager.
    Er meint das es die pleuelstange ist und er schon das richtige bestellt hat.
    Aber die Pleuelbruecke war glatt und sauber, das verstehe ich nicht...

  • Zitat

    War vorhin noch mal bei dem Motorspezi mit dem alten Lager.
    Er meint das es die pleuelstange ist und er schon das richtige bestellt hat.
    Aber die Pleuelbruecke war glatt und sauber, das verstehe ich nicht...


    Hmm ansonsten vielleicht mal vom zweiten Mechaniker checken lassen. Was soll denn mit der Pleuelstange sein ? Gerissen ? Wenn ja müsste die ganze Zylinderwand dort ja riefen haben.


  • Als erstes müßt ihr auf die Lagerschalen schauen, dort steht ein Maß drauf... und genau das muß wieder rein.
    Das zweite das ihr beachten müsst, das die Lagerdeckel der Pleule auf garkeinen Fall vertauscht werden dürfen !!!!!!


    Als nächstes schaut Euch die Kurbelwelle an ob sie Spuren hat.
    Wenn nicht, dann holt Euch von BMW diese kleinen Meßstreifen.
    Diese legt man zwischen Schale und Kurbelwelle und schraubt das Pleul wieder zu.
    Dadurch wird dieser Streifen breit gedrückt.
    An Hand einer Skala zu diesen Teststreifen, kann man dann ablesen ob das Spiel in Ordnung ist oder nicht.
    Zu Kontrolle sollte man auch mit einen guten digitalen Meßschieber die Kurbelwellenlauffläche mal messen, einmal in der Höhe und einmal in der Breite.


    Wichtig ist auch die die Farbmarkierung an den lagerschalen zu beachten.
    Rot kommt nach unten..... Blau nach oben.
    Die Schrauben sind Dehnschrauben und dürfen nur einmal verwendet werden.


    Ein Lagerschaden hat auch immer Gründe und man sollte sich über die Gründe auch Gedanken machen.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS