Kühlmittel lämpchen leuchtet , Kühlmittelkreislauf funktioniert nicht richtig

  • Hallo zusammen,


    hab ein Problem seit Heute und den Wagen habe ich selber erst ein paar Wochen.


    Nach kurzer Fahrt ging das Kühlmittellämpchen an und zwischendurch wieder aus nach ein paar Sekunden bin grade mal 4 km gefahren.
    Hatte gestern das Auto gewaschen und vorher ne Fahr von 230km hinter mir und keine Probleme bei 32 Grag gehabt. Mader konnte es auch nicht sein da das Auto in der Garage stand.


    Jetzt ist es so das wenn ich den Motor anlasse verschwindet das Kühlmittel irgendwohin (Schwimmer im Kühlmittelbehälter sinkt) und in den Schläuchen selber befindet sich auch nur heisse Luft. Motor aus Kühlmittelbehälter füllt sich wieder.
    Kühlmittel tritt keines mehr aus.
    Temperaturanzeige im Auto geht bis zur Mitte steigt aber auch nicht weiter an und das Kühlmittellämpchen geht erst wieder an wenn ich den Motor bei ca 40kmh 500 Meter bewege.


    Hab schon Mr. Google und zig Forenbeiträge durchforstet, leider noch keinen Erfolg gehabt.
    Hat jemand von euch evtl. noch eine Idee was es sein könnte?



    Gruß Aurelia

  • Haben gerade das Problem gefunden Kühlmittelbehälter undicht. (Aber das Thermostat kann auch hin sein *narf)
    Kann man den Kühlmittelbeh. selber wechseln?


    Und noch zu deiner Frage hin .... entlüften hatte nichts gebracht ^^
    Danke für deine Hilfe so und welchem 3er klaue ich jetzt die Einzelteile *gg
    an Samstagen hat nichts mehr auf ...... ich sitze nun Fest ..... :(

  • Du hast warscheinlich noch Verhältnismäßig Glück im Unglück, der Behälter liegt ja dem KKL etwas übergeordnet, somit kann es dir nicht passieren, dass er übermäßig Kühlmittel verliert, der KKL wird nur den Druck verlieren.


    Fahre gesittet, vermeide Stop&Go und halte die Drehzahl unten, Autobahn im 5. Gang bei 1000-1500 Umdrehungen wäre am besten. viel kühlenden Fahrtwind und keine hohe Motorlast.


    Eine oder 2 Flaschen Wasser mitnehmen und alle 60km mal kurz schauen, würde ich jedenfalls tun.

  • Adac-Kunde?
    Kostet 70€ und die schleppen dich heim (Sparst sogar den Sprit.)
    Evtl können die dir sogar noch übers Wochenende mit dem Zeugs aushelfen. Sind bei BMW vorrätig was die Häufigkeit belegt! Und spare nicht an dem Stopfen! Kauf ihn gleich neu, ich hab es ein paar Wochen später machen müssen nachdem ich von der Autobahn geschleppt wurde.


    Bei mir war der Kühlmittelbehälter ebenfalls lange Zeit undicht. Gefahren bin ich so ca 4 oder 5 Monate. Wie es warm war >4° war der Behälter dicht und hat nix verloren. Es wurde ebenfalls zuwenig angezeigt.Weil aber die Kühlmittelmenge in Ordnung war wenn laut BMW zu prüfen ist, ging ich von einem defekten Sensor aus. Dieser hat allerdings anscheinend nicht nur einen Niveauschalter sondern auch einen Druckschalter.


    Als es kälter wurde hatte ich plötzlich eine Pfütze drunter. Kühlmittel aufgefüllt gefahren später gleiches Spiel wieder. Dann hab ich kalt abgedrückt (warmes abdrücken brachte keine Undichte) und der Riss zeigte sich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Morpher ()