Interessensabfrage: ESS Getriebesoftware

  • Ach Stefan, Fragen sind immer gerne gesehen und noch lieber beantwortet :)


    Zum wer, wenn alles gut geht dann alle Steptronicfahrer mit ZF5HP19 und M54B** Motor


    Zum was, die Frage ist schon schwieriger: Mich persönlich nervt die Zwangsschaltung einfach enorm, weil ich manchmal einfach nicht schalten möchte. Teilweise ist ein kontrolliert unkontrollierter Fahrzustand wesentlich einfacher zu halten, wenn die Hinterachse keinen zusätzlichen Grip bekommt (Getriebe kuppelt aus, den Rädern fehlt Zugkraft, Haftung setzt ein...)


    Da ich des öfteren im Bergischen und in der Eifel unterwegs bin, kommt es relativ unschön in einer schnell gefahrenen Kurve mit leichter Übersteuertendenz plötzlich keine Zugkraft an den Hinterrädern zu haben und das gerade noch leicht nach aussen drängende Heck fängt sich urplötzlich :thumbdown::spinn:


    Zum wie oft, das kommt wohl am ehesten auf den Fahrer an. Es mag Fahrer geben die sehen nichts anderes als Stadt oder BAB, da ist das natürlich nicht sonderlich wichtig. Aber wir "Landkinder" habens da ja zum Glück anders :D

  • Zitat

    Die Automatik wird kurz vorm Drehzahlbegrenzer gezwungen in den nächsten Gang zu schalten. Sowohl in Fahrstufe D als auch im manuellen Modus. Das kann je nach Situation ziemlich störend sein und kann beim ZF nur mit einer Änderung der Software erledigt werden.


    Nach der Modifizierung kannst du nach herzenslust im Drehzahlbegrenzer rumeiern, so wie beim SMG auch


    Hi


    So richtig klar ist mir das jetzt nicht........ wenn kurz bevor der Begrenzer einsetzt das Getriebe in den nächsthöheren Gang schaltet fehlt dir sofort etwas Zugkraft an der Hinterachse, OK. Wenn du in den Begrenzer drehst fehlt dir aber doch auch, und zwar schlagartig, die Zugkraft.......


    was du durch eine Änderung erreichen kannst, da du vielleicht noch einige 100 U/min mehr "Luft" nach oben hast......oder ?


    Grüße
    der Wolfi

  • Wolfi das blöde an der Sache ist das man quasi bevormundet wird, ist ja beim Handschalter auch nicht.
    Werde auch 100%ig nicht nach dem Umbau immer im roten Bereich fahren. Nur wenn man mal nen paar Kurven nehmen will (fahre ab und zu aufm Ring) ist das angenehmer.
    Ist ja auch für jeden selbst zu entscheiden ob er es macht oder nicht. Ich fände das klasse, im D modus soll er dann selbst schalten.

  • Wolfi es kommt keine Kraft mehr hinzu im Begrenzer aber das was da ist bleibt ja erhalten. Beim Schalten ist es aber schlagartig auf Null um dann wieder einzusetzen mit anderer Kraft.


    Und das macht das ganze sehr unfein.


  • Da ich des öfteren im Bergischen und in der Eifel unterwegs bin...


    In der Eifel war ich auch letztes WE - habe das aber iwie nicht gebraucht...
    Könnte aber auch an meinem gepflegten "Altherren-Fahrstil" liegen :D




    Zum wer, wenn alles gut geht dann alle Steptronicfahrer mit ZF5HP19 und M54B** Motor


    Da bin ich mit meinem M43 eh aussen vor... :(



    Mir drängt sich jetzt noch die Frage auf: Wieso hast Du kein Auto mit Schaltgetriebe ? ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Weil ich sehr häufig durch lästigen Stau fahren muss ;) Da gibts nichts schönes und SMG hab ich leider keinen gefunden damals.

  • Weil ich sehr häufig durch lästigen Stau fahren muss ;) Da gibts nichts schönes...


    Jau, das war auch mein Gedanke damals ;)


    Aber die "Opamatik" meines 318er ist schon einiges weiter entwickelt als das A-Getriebe meines 3,0s ( E 3 ) vor ~30 Jahren... :thumbsup:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan