Radio abgestürzt/aufgehängt - dadurch Batterie leer?

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich meinen 330 jetzt seit Freitag problemlos gefahren bin, traten gestern die ersten merkwürdigen Probleme auf.
    Bin auf dem Nachhauseweg schnell an der Tankstelle vorbei, nachdem ich das Auto wieder angemacht habe, hat das Radio nicht mehr funktioniert. Kein Ton, kein Umstellen, keine Reaktion auf Tastendruck. Boardmonitor funktioniert, Navigation auch, nur kein Sound.


    Das Auto zu Hause abgestellt, schnell die Google-Suche angeworfen und in Erfahrung gebracht das das Radio evtl. "abgestürzt" ist ala Windows. Sicherungen raus-rein sollte helfen.
    Wollte ich dann heute machen nach der Arbeit. Heute Morgen ins Auto, Wagen springt nicht an, das typische Juckeln wie wenn die Batterie leer wäre - aber das Radio geht wieder und funktioniert wieder ganz normal.


    Jetzt meine Frage: Kann das Radio durch diesen "Hänger" die Batterie leergesaugt haben? Oder ist es doch eher was anderes?
    Außerdem ist mir aufgefallen das nach Abziehen des Zündschlüssels einige merkwürdige Geräusche in Form von Summen/Brummen aus dem Bereich des Kombiinstruments/Mittelkonsole kommen. Die sind mir vorher noch nicht aufgefallen.


    Gruß
    Homer

  • Radiomodul wäre eine Möglichkeit, aber der 2.Fehler (Geräusche Armaturenbrett) könnte auf einen defekten Gebläseigel deuten. Wozu auch die leere Batterie passt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Lüftung funktioniert aber tadelos und ist auch nicht nachgelaufen, kann mich auch einfach irren und das sind normale Geräusche die der Wagen nach dem Ausschalten macht.

  • War auch nur ne Vermutung...mach mal ne Ruhestrommessung mit Ausschlußverfahren. Dann sollte ich das Problem eingrenzen lassen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Lass es lieber wenn du keine Ahnung hast und nicht fähig bist eigeninitiave zu entwickeln. :lehrer:


    KLICK KLACK 2e link :floet:


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Du, das ist nicht aus Faulheit sondern aus Angst irgendwo was kaputt zu machen.
    Ich melde mich nicht im Forum an um dann zu Google zu benutzen.
    Das ist nicht böse gemeint. ;)

  • Ich melde mich nicht im Forum an um dann zu Google zu benutzen.
    Das ist nicht böse gemeint. ;)

    Sich in ein Forum anmelden bedeutet nicht das denken und suchen an Anderen zu überlassen.


    schöne Mentalität, von mir gibt es kein Tips und Links mehr für dich, deine Einstellung ist unerhört.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • du brauchst dazu ein ampere-meter.


    als erstes schraubst du den plus pol deiner batterie ab.
    dann klemmst du die plus leitung des messgerätes auf den pluspol der batterie.
    dann die minusleitung des messgerätes an das pluskabel anschließen.


    nun kannst du den strom messen der fließt. nun musst du eine sicherung nach der anderen ausstecken und schauen ob sich dein stromfluss ändert.