elektrischer fensterheber funktioniert nicht

  • Gelesen was ich geschrieben hatte? ...


    45 Minuten für alles. Dafür braucht man auch kein KFZ Freund. Paar Schrauben lösen und wieder festziehen.


    Die Schiene wird sicherlich nicht defekt sein, aber wie gesagt der Zug. Kauf alles neu, dann sparst du dir auf lange Sicht ärger mMn.


    Der Motor einzeln kostet selbst ca. 80-90€.


    // Und bevor du nicht selbst nachgeschaut hast, kann man immer nur Vermutungen anstellen.


  • ja habs gelesen ^^ aber ich kenne mich null aus und jede info zählt


    ich vermute du hast das gemeint (bzw in dieser richtung )
    http://www.ebay.de/itm/FENSTERHEBER-ELEKTRISCH-HINTEN-RECHTS-OHNE-MOTOR-BMW-/370635856933?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Platform%3AE46&hash=item564b9e5c25


    werde morgen mal die verkleidung abnehmen und kucken


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Genau das meinte ich.


    Wenn der Motor noch funktioniert, wird es wohl an der Führungsschiene liegen.

  • danke ^^


    ich melde mich dann morgen nochmal um euch zu sagen worans wahrscheinlich liegt
    aber aus sicherheitsgründen noch eine frage


    sofern der motor beim betätigen des schalters drehgeräusche macht ist dieser schonmal nicht kaputt ?

  • ok habe verkleidung etc abgenommen und mal drüber geschaut ^^
    die zug ist kaputt bzw dieses nervige plastikteil ist abgebrochen und der zug vermutlich danach kaputt gegangen


    ich werde heute abend noch den neuen bestellen und ein freund von mir kümmert sich drum
    brauche ich eigentloich sonst noch material aßer den neuen fensterheber ?
    der fensterheber von oben (link) ist ja soweit perfekt oder ?


    habe mal um das fenster rum das gummi gepflegt und eingefettet die von der bmw werkstadt meinten das man damit die belastungen für die fensterheber gerade im sommer veringern kann und somit die wahrscheinlichkeit für ein defekt veringert werden
    obs was bringt ? naja egal ^^


    würde ichs bei der bmw werkstadt machen kann ich mindestens 250 euro erwarten (aber vermutlich etwas teurer )
    das erscheint mir etwas übertrieben viel ! in der freien werkstadt würde alle drum und dran 200 euro kosten
    immernoch zu viel !


    also selber machen ! ^^




    ich habe letztens was gelesen das jemand die plastikteile durch metalteile ersetzt hat und somit diese probleme nichtmehr bestehen würden
    habt ihr damit erfahrungen gemacht ? was meint ihr hilft es ?
    habt ihr infos ?


    mfg timo

  • Ja das Teil aus dem oben genannten Link passt. Achte nur darauf, dass du es für die richtige Seite kaufst!
    Weiß nicht ob sich das großartig lohnt, das Plastik durch Metall zu ersetzen. Mein Fensterheber hat fast 13 Jahre gehalten... wenn der neue es nur die Hälfte der Zeit überlebt ist mir das bei nem Preis von 45 € eigentlich ziemlich egal :)

  • ich muss nochmal kucken obs der originale ist oder ob er bereits getauscht wurde
    wenns der originale ist dann hatt er ja auch ca 13 jahre gehalten ^^


    leider gehe ich schon davon aus das irgendwann die nächste zeit noch vorne rechts das gleiche problem auftritt weils da auch schon ein wenig krakst aber soferns bei den 50 euro bleibt ist das nicht die welt



    aber sonstige teile (klemmen halterungen isolierungen klips buchsen .....) brauche ich nichtmehr oder ?