Ölschlamm am Schlauch

  • Beim Reinigen des AGR Ventils fiel mir eine Nuss in den Motorraum, wo ich daraufhin auch die Bodenklappe entfernen musste. Dabei sah ich übermäßig viel Ölschlamm (?) an einem Schlauch.


    Was ist das für ein Schlauch?
    Woher kommt der Dreck?
    Sind weitere Maßnahmen notwendig?


    Ich habe den Dreck mit einem Lappen sehr einfach entfernen können.

  • würde auf servoölbehälter tippen der ist immer leicht feucht :D

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Das ist doch der Ausgang vom LLK, oder?


    Würde den Schlauch mal ab machen, um auszuschließen, dass sich Öl in der Ladeluftführung befindet und es daher kommt. Wenn darin jedoch alles trocken ist, musst du dich weiter nach oben auf die Suche machen.

  • Das ist doch der Ausgang vom LLK, oder?


    Würde den Schlauch mal ab machen, um auszuschließen, dass sich Öl in der Ladeluftführung befindet und es daher kommt. Wenn darin jedoch alles trocken ist, musst du dich weiter nach oben auf die Suche machen.


    genau, könnte entweder die kurbelgehäuseentlüftung (KGE) sein oder dein turbolader verliert auf der verdichterseite öl. natürlich wenn wir vom ladeluftsystem ausgehen.


    hatte früher ein 320d da war es die KGE

  • Dieses Problemchen hatte ich ganz vergessen. Eben war ich nochmal unter dem Auto und habe den Schlauch einmal gelöst. Es ist ja nur eine Klammer und somit fix demontiert.


    Einen Ölverlust am Turbolader würde ich fast ausschließen. Das Auto verbraucht gerade mal einen halben Liter Öl auf 30.000km. (also zwischen den Ölwechseln)


    Folgendes habe ich festgestellt:
    - Im Schlauch befand sich eine leichte Ölschicht.
    - Der Schlauch sitzt nicht 100%ig fest, er kann im montierten Zustand etwas hin und her bewegt werden. Evtl. ist die Dichtung nicht mehr gut?


    Macht es Sinn, die Dichtung zu wechseln?
    Vorteil: Öl läuft nicht mehr raus.
    Nachteil: Problem, weshalb sich Öl in der Ladeluftführung ist nicht gelöst.


    Ist es nicht möglich, dass das Öl von dem AGR Ventil kommt? Dieses ist ja bekanntlich auch immer voller Ölschlamm.


    Kann diese Undichtigkeit dazu führen, dass das Auto auch schlechter zieht?
    Manchmal drücke ich auf das Gas, aber es passiert kaum was. Ich gehe vom Gas dann runter und wieder drauf und es geht dann. So als würde sich ein Druck nicht schnell genug aufbauen können.


    Die Dichtung habe ich auch gefunden:
    07 Formdichtring 11617791235
    http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=11_3521&hg=11&fg=40

  • Ich hab diese Dichtung schon mal erneuert. Auch danach bleibt der Anschluß beweglich. Scheint aber etwas dichter zu sein als vorher.


    Vom AGR kann das Öl nicht kommen, denn es ist umgekehrt: das Öl im AGR-Ventil kommt ebenso wie das im LLK vom der KGE. Wirst auch die Zyklon-Variante haben, die etwas mehr Öldampf durchläßt als die Filtervariante. Letzte Woche war ich mal bei einem BWM-Händler hier in der Nähe und hab mal nach der Filtervariante gefragt, aber der meinte, die hätte er nicht mehr im Vertrieb, und außerdem müsse das Problem mit dem vielen Öl ne andere Ursache haben.


    Übrigens sieht das im Foto eher so aus, als käme das Öl nicht aus dem Anschluß, sondern von einem Leck weiter oben.

  • Super, danke für die Rückmeldung. Dann werde ich die Dichtung mal erneuern.


    Stimmt, ich habe die Zyklon Variante. Diese habe ich letztes Jahr auch gesäubert. Diese war aber nur minimal verschmutzt.
    Die Filtervariante gibts noch im Internet.


    Ich dachte auch, es käme vielleicht von weiter oben. Doch der Schlauch war weiter oben sauber und kein Leck in Sicht.
    Ich vermute eher, dass es schon an der Dichtung ein Problem gibt - und der Ölschlamm durch den Fahrtwind am Schlauch entlang hochgelaufen ist.
    Unterhalb der Dichtungsstelle befand sich auf der Kunststoff-Unterbodenabdeckung auch einiges an Ölschlamm.


    Wie verfahre ich hier nun am besten weiter?


  • Die Filtervariante gibts noch im Internet.



    Hast Du da mal ne Quelle?


    Zitat

    Ich dachte auch, es käme vielleicht von weiter oben. Doch der Schlauch war weiter oben sauber und kein Leck in Sicht.
    Ich vermute eher, dass es schon an der Dichtung ein Problem gibt - und der Ölschlamm durch den Fahrtwind am Schlauch entlang hochgelaufen ist.
    Unterhalb der Dichtungsstelle befand sich auf der Kunststoff-Unterbodenabdeckung auch einiges an Ölschlamm.


    Wie verfahre ich hier nun am besten weiter?



    Dichtung neu, drumrum mit Bremsenreiniger halbwegs sauber machen und beobachten, ob es weiter nachsifft. Da Du sagst, daß manchmal erst verzögert Schub kommt: hast Du schon mal die Unterdruckschläuche erneuert? Sind die Drallklappen noch drin? Was nie schadet: Turbowelle auf Spiel prüfen.