Kühler Wasserpumpe und Thermostat Original oder Zubehör?

  • Hey
    ich möchte vor dem Winter noch meinen Wasserkühler tauschen. Und wenn ich schon dabei bin hätte ich die Wasserpumpe und das Thermostat auch gleich vorsichtshalber mit ausgetauscht.
    Bei 130tkm Laufleistung ist das boch stimmt einen lohnenswerte Investition oder sehr ihr das anderst?


    Nun aber zu der Hauptfrage:
    Der Kühle rist mir bei BMW viel zu teuer, da würde ich auf Hella oder Behr gehen. Die Wasserpumpe und das Th. wollte ich beim Freundlichen holen.


    Was meint ihr doch besser alles aus dem Zubehör? oder doch alles original?



    MFG Andy

  • Mit einem Kühler von Behr machst du nichts falsch, WaPu kannst auch aus dem Zubehör holen (aber nicht zu billig) und Thermostat würde ich nicht erneuern wenn´s nicht defekt ist. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Auf was muss man bei der Wasserpumpe achten? es gibt auch teilweise verstärkte Ausführungen!?
    Gibt es bei BMW keine Probleme mit dem Thermostat, kenn das von VW und da wird der auch immer gleich mit gemacht ^^


    MFG Andy

  • Hallo,
    mein alter hat nen E39. Wasserpumpe ist glaube ich gleich. Die erste Pumpe hat 130000 km gehalten. Dann kam eine ausem Zubehör rein. Die hat nach ca. 30 Tkm ihren Dienst eingestellt. Dann kam eine von Ebay rein für 15 Euro und die hat jetzt 60000 km mit gemacht also die ist echt ihr Geld wert. Zum Kühler kann ich dir sagen, dassich in meinen E46 einen aus Ebay von der Vertriebsfirma ATP eigebaut habe. Ebenso bei dem E39. Der Kühler für meinen hat damals 70 Euro gekostet und Hält, hält hält. Lediglich das Thermostat habe ich bei BMW geholt. Also günstig/ billig ist nicht immer schlecht.

  • hmmm okay, also lässt sich daraus auch keine richtige Meinung bilden. Was hat denn der rest verbaut? Noch nie jemand etwas von einer Verstärkten Wasserpumpe gehört?


    MFG Andy

  • Ich würde alles aus dem Zubehör holen, aber dort auf bekannte Marken setzen und nicht den billigsten ebay-kram verbauen. Viele BMW-Teile kommen auch nur von den Zulierferern und werden nicht selber hergestellt.
    Meine Wasserpumpe habe ich bei 130tkm rausgeschmissen, da ein leichtes Spiel feststellbar war, verbaut habe ich eine SKF. Verstärkte Pumpen gibts soweit ich weiß nicht, gibt nur welche mit Gussschaufelrad und welche mit Kunststoffschaufelrad.


    Thermostat würde ich mir sparen solange es funktioniert und erst bei Defekt tauschen, sonst müsste man andere Teile auch gleich auf Verdacht tauschen und stehen bleibt man mit dem defekten Thermostat auch nicht.

  • Das ori Pumpenrad der Wasserpumpe war bei mir auch aus Kunststoff gewesen und genau so eine ist auch wieder hinein gekommen. Hat ja auch bis dahin gehalten, geholt habe ich auch eine von SKF...die tut es jetzt auch schon wieder 5000km. Hatte meine vorsorglich bei 80tkm erneuert in einem Abwasch mit dem ganzen Riementrieb. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.