Unterstützung bei Kupplungswechsel

  • Hey Leute,


    nach 320.000 KM wird es ZEIT Kupplung auszutauschen. Ich habe ein wenig im Internet geschaut und die Produkte von Sachs vorerst im Vordergrund. Der Grund Preis ist okay und Qualität soll auch super sein.
    Da ich so ziemlich alles an meinem Auto selbst ausgetauscht habe (AGR/sämtliche Sensoren/Druckventile/Thermostat) will ich es auch dieses mal selbst an die Hand nehmen.


    Zum Auto:


    Bj: 1999
    Art: Limo
    KM-Stand: s. oben


    Was benötigt man alles beim Austausch der Kupplung?



    lG

  • Ne kann nichts damit anfangen, trotzdem Danke :rolleyes:
    Übrigens nach 320.000 km kann ich mir sicher sein das neue Kupplung her muss.oder?

  • Wieso hilft Dir das denn nicht? Das ist doch ne komplette Anleitung dafür.


    Und ob die fertig ist, kann ich Dir nicht sagen, da Du ja keine Symptome nennst.

  • Das sind keine "richtigen" How-to-Do Bilder sondern eben nur Bilder von der Kupplung.
    Syntome sind: Gänge lassen sich relativ schwer einlegen, & quietchen beim treten der Kupplung...
    Und bei 320.000 sollte die Kupplung sicherlich gewechselt werden 8)

  • Zitat

    Das sind keine "richtigen" How-to-Do Bilder sondern eben nur Bilder von der Kupplung.
    Syntome sind: Gänge lassen sich relativ schwer einlegen, & quietchen beim treten der Kupplung...
    Und bei 320.000 sollte die Kupplung sicherlich gewechselt werden 8)


    Gänge schwer einlegen hat nur etwas mit dem Getriebe zu tun, nicht mit der Kupplung.
    Wann wurde das Getriebeöl das letzte mal gewechselt?
    Schaltgestänge geprüft?


    Bezüglich der quietschenden Kupplung gab es hier auch einen Thread... musst nur mal fetten.


    Solang die Kupplung nicht durch rutscht, muss diese auch nicht getauscht werden...

  • So schauts aus. Wenn die Kupplung hin ist, dann kannst Du Gänge problemlos einlegen ohne die Kupplung zu betätigen. Du kannst ja mal im Stand auf die Bremse treten und dann im 1. Gang die Kupplung ruckartig kommen lassen. Wenn er abwürgt, dann ist die Kupplung soweit in Ordnung.

  • Getriebeöl habe ich nicht drann gedacht da ich mal gelesen habe das die Getriebe lebenslang mit einer Füllung zu Recht kommen, ob sich das bei so einer hohen Laufleistung ändert weiß ich nicht.
    Manchmal kann ich nicht in den Leerlauf schalten, ist zwar im Leerlauf allerdings nicht mittig (Schaltknauf) sondern unter der "5" praktisch eine Reihe neben "0"/Leerlauf. Da dies selten passiert stört es mich nicht, Ursache wenn die jemand kennt, wäre schön zu hören.
    Wie kann ich mir am besten die Stange bzw. Stänge anschauen?


    lG

  • bei dir hängt der knauf zum 5. gang rüber?


    dann ist da irgend eine feder gebrochen oder verklemmt..
    die normal den schaltknauf in der 0 position hält :)


    ist mir eigentlich nur beim 330i bekannt..



    achja zum kupplungs quietschen nehmerzylinder ausbauen sitzt direkt am getriebe 2x 8er schrauben zylinder enfternen ordentlich mit richtigem kupplungsfett einfetten dann hast ruhe :)


    normales fett hab ich auch probiert.. funktionierte bei mir nicht !!!


    habs bei meinem e46 und bei meinem e34 beseitigt :)


    das gestänge kann man sich am besten von unten her ansehen :D

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • lass wie schon gesagt wurde mal das getriebeöl checken. und gleich tauschen. meins sah nach 180tkm aus wie wasser und meine gänge ließen sich nur hackelig einlegen.
    nach dem wechsel wurde es wieder schön geschmeidig.


    Castrol 75-W80