• Zitat

    Original von Pflaumenkalle
    Nur mir SA RME kann Biodiesel getankt werden.


    ohne diese Vorrüstung riskierst du ein kapitalen Motorschaden.

  • Wie schon gesagt, wenn du keine RME (Rapsmethylester Ausführung hast würde ich dringend davon abraten.


    Der BIO Diesel würde deine Schläuche, Dichtungen, Kraftstoffpumpe und das Einspritzsystem in kürzester Zeit zerstören. Die Reparaturkosten wären enorm.


    Wenn ich richtig informiert bin gibt es bei neueren Modellen gar keine RME Ausführung mehr weil die Einspritztechnik einfach nicht mit dem aggresiven BIO Diesel klar kommt.

  • Ich habe mal einen erschreckenden Versuch gemacht (kann jeder nachmachen)


    Ich hab normalen Diesel auf Styropor (Polystyrol.- wird als Dichtung und in Dichtungen benutzt) geleert und geschat was passiert. Nix!


    Das gleiche hab ich mit Biodiesel gemacht. Das Zeug fraß sich durch das Styropor wie die Aliensäure im Film Alien (auf dem Rauschiff^^).


    Das war echt erschreckend. Zudem kommt noch das 10% Bioanteil im normalen Sprit seit 2008 drinn ist (hab den Versuch im Sommer 2007 gemacht).


    Über kurz oder lang werden die FZ verrecken, oder die Industrie neue Autos auf Bio umrüsten. Dann wird 99% Bioanteil Pflicht sein um die Mineralölsteuer abzukassieren^^

  • to E46-flo,


    mein Auto hat die RME Vorrüstung. Wenn ich RME fahren möchte, muss ich allerdings erst den vorhandenen Kraftstoffilter tauschen, weil das Zeug alle bisher gefliterten Partikel ins System spülen würde. Bisher verkneife ich mir die Nutzung und finde es ohnehin eine Frechheit, dass für Biodiesel Mineralölsteuer fällig wird. Bioöl ist Bioöl und eben nicht Mineralöl.


    --Cupholder--

  • Yup,
    kann auch nur davon abraten. Bei meinem Dady im Taxi hams auch mal nen Biodiesel eingebaut. Kannst vergessen die müssen sogar jedes zweite Mal normal Diesel tanken damit der Motor angeblich wieder sauber wird.
    Aussage vom freundlichen Sternenhelfer.


    MfG

  • Zum Thema BIO-Diesel:


    1. Haltbarkeit des Motors verringert sich um 20% (ist ein Durchschnittswert, den ein Autofahrerclub gemacht hat)!


    2. Der Verbrauch ist höher, weshalb der Preisvorteil schnell wieder aufgefressen wird.