Hinterer kat defekt ???

  • Moin. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.
    Ist schwer zu erklären, aber ich versuch es mal.
    Meine gelbe Motorkontrolllampe ist an. Habe den fehler beim bosch-service auslesen lassen und zeigt an, das der hintere kat (4-6 zylinder) defekt ist. ich habe gefragt ob es nicht eine Sonde sein kann, worauf er die Sonden auch ausgelesen hat. Er meinte die Sonden wären i.O. Begründung= (und nun wird es schwer zu erklären) :)
    Die beiden Sonden vom hinteren kat sind immer zwischen 0.10V bis 0,90V gesprungen. Beim vorderen kat so gut wie garnicht.
    Er meinte wenn die Sonden so arg springen ist der kat defekt.
    Was meint Ihr? Ich habe da leider nicht die Ahnung von. Ein Kumpel hat da zweifel dran.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen, DANKE.

  • Die Sonde nach dem KAT ist die Monitorsonde, diese überwacht die KATfunktion und sollte eine relativ konstante Spannung anzeigen.
    Die Sonde vor dem Kat ist die Regelsonde (Gemischbildung) und deren Spannung springt hin und her.


    Fängt nun die Monitorsonde an ebenfalls zu springen bzw. ihre Spannung schlagartig zu ändern so ist die Umwandlungsrate des KAT´s nicht mehr hochgenug und die Monitorsonde zeigt fast das selbe Signal wie die Vor-KAT-Sonde.
    Würde um auf Nummer sicher zu gehen daher die Regelsonde genau prüfen lassen ggf. tauschen und wenn diese heile ist, ist dein KAT wirklich defekt.

  • kann ich nur zustimmen. Möglich wäre es aber die Sonde ist billiger als der Kat. also würde ich dir raten die billigere möglichkeit erst mal auszuprobieren

  • danke schön.
    ich weisß jetzt nicht mehr ob beide sonden zwischen 0,10 - 0,90v gesprungen sind, aber ich glaube ja.
    werde es nochmal auslesen lassen.
    so ein mist.

  • Tausch doch mal die Sonden vom 1. Kat zum 2. und umgekehrt. Bei denen weißt du das sie funktionieren. Wenn sie den selben Fehler verursachen liegt es nahe mit dem defekten Kat und du hast zumindest nicht "sinnlos" beide Sonden erneuert. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • danke niemand.
    das ist eine super idee.
    also tausche ich die sonden vom ersten mit dem zweiten kat und lasse den fehler auslesen.
    wenn er dann den fehler am vorderen kat erkennt, sind die sonden defekt.
    wenn er dann noch immer den fehler am hinteren erkennt erkennt, muß es ja der kat sein.
    so mach ich das.
    danke schön.