Heizung wird nicht warm, Druck im Kühlsystem

  • Moin Jungs! Erstma frohe Ostern,


    Mein Vater hat das Problem das bei seinem 5er 525i(Bj.01) ist zwar kein 3er aber die Motoren müssten ja gleich sein.die Heizung wird nicht warm und er hat einen Überdruck im Kühlsystem (zischen beim öffnen des Kühlers) was kann das sein? Zylinderkopfdichtung?


    Gruss Marco

  • könnte das thermostat sein was nicht öffnet ,dadurch kommt auch der druck auf das kühlsystem....
    die schläuchge müssten dann aber richtig unter druck stehn...
    kannst ja mal versuchen von hand auf den schlauch zu drücken wenns thermostat öffnet müsste das wasser oben wieder neu rein laufen

  • Also am besten mal das System abdrücken lassen. 1 bar Druck ist normal, mehr sollte es nicht sein.


    Das Thermostat als Verursacher einer kalten Heizung ist meiner Meinung nach ein guter Tipp, jedoch nur dann, wenn es offen bleibt und der Wagen somit auf dem großen Kreis läuft. Dann müßte aber auch die die Motortemperaur niedrig bleiben.


    Als möglichste Ursache, wenn der Motor normale Temperatur erreicht ist die Zusatzwasserpumpe (Kostenpunkt ca. € 90,-), die den Geist aufgegeben hat oder die Heizungsventile (Kostenpunkt ca. € 80,-), die nicht öffnen.

  • Hi


    Benutze mal die SuFu das gibt es was mit einem EGR Thermostat, vielleicht ist es bei dem auch.
    Übrigens das es zischt ist normal wenn der Motor voher Warm gefahren wurde und das Druck drauf ist ist normal.
    Aber Vorsicht wenn der Motor heiss ist und du wie letztes mal den Deckel aufschraubst, kann es passieren das es rausspritzt und du dich hölisch verbrühst.


    @Pader wenn die Heizung nicht warm wird liegt es nicht daran das das Thermostat nicht öffnet, weil wenn das wäre würde die Heizung richtig heiss werden.


    In diesem Fall hier ist es eher umgekehrt...


    Achso ist der Flüssigkeitsstand ok ? und was sagt die Motortemp.-Anzeige ?

  • Zitat

    Original von Silverdriver
    EGR Thermostat


    Du meinst AGR-Thermostat!? Das hat der M54-Motor des 525iA E39 nicht!

  • Danke für die Antworten.
    Ich hab ihn nochmal gefragt und er meinte das er normal gefahren war und die Temparatur aufeinmal im roten Bereich gewesen ist. Er ist dann in die Werkstatt gefahren und dort wurde das Thermostat und der Kühler getauscht. (Wusste ich bis dato noch nicht) Und er hat nun das oben genannte problem. Er hat auch Autogas. Ich weiss nicht ob das damit zusammenhängen kann.


    Gruss Marco

  • Einmal roter Bereich? Hoffentlich ist die ZKD nicht hinüber!


    Wie verhält es sich mit der der Temperatur im Betrieb. Wird der Wagen normal warm? Oder fährt er unterkühlt herum?

  • Zitat

    Original von 320dte46


    Du meinst AGR-Thermostat!? Das hat der M54-Motor des 525iA E39 nicht!


    oh ja genau Sorry;( :D


    Grüni ging er davor in den roten Bereich oder nach dem Tausch der Teile?


    Wenn es bei Bmw gemacht wurde am besten noch mal hin und das bemängel, ich denke die werden das denn regeln.

  • evtl wurde das Kühlsystem nach der Reparatur nicht vollständig entlüftet. Bei Reparaturmängeln oder Folgeschäden immer sofort Werkstatt aufsuchen!

  • Hallo Leute,


    Ich wollte mal berichten was es nu gewesen ist. Also die bei BMW meinten es ist die Kopfdichtung. Aber meine Vater meinte das es im Kühlwasser nach Gas richt. Er ist dann zu einem Umrüster hingefahren und der hats gerichtet. Der Vorbesitzer hat die Anlage nicht warten lassen und somit hatte sich der Verdampfer zugesetzt. Dadurch haben sich innen die Membrane zugesetzt und da der Verdampfer ja auch an´s Kühlssystem angeschlossen ist hat er das Gas in dieses geleitet. Alles sauber gemacht und neu eingestellt..Jetzt rennt er. Also immer schön die Gasanlage warten!!! ;)


    Gruss Marco