HILFE E46 N42 Batterieleuchte , Notlauf , Motor geht aus , Sporadisch, Falschluft

  • Ich denke ich kan dir mit dem Problem weiterhelfen. Zumindestens habe ich einen Ansatz für dich woran es liegen könnte.


    Ich glaube es liegt an deiner Lichmaschine. Aber keine Sorge deswegen mus man nicht das ganze Ding tauschen.


    Genauergesagt sind es die Kohlebürsten samt Spannungswandler. Die Kohlebürsten werden durch eine Feder auf dem Rotor gepresst und
    schleifen drauf. Ich vermute das einer dieser Kohlebürsten bereitz abgenutzt ist und nur hin und wieder nicht am Rotor Schleifft.
    Hört sich komplizierter an als es ist. Diesen Spannungswandler samt Kohlebürsten gibt es im guten KFZ Handel als Ersatzteil zu kaufen. Kostenpunkt ca 22€ Einfach Lichmaschine abbauen. Das Spannungswandler samt Kohlebürsten abmontieren, sind meist nur mit 2 Schrauben befestigt und neues einbauen.


    Hier Fotos dazu.
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/lichtmaschinefhwe85x6g4.jpg]


    Die Bürsten samt Spannungswandler sitzen unter der schwarzen Abdeckung.


    So sehen die Dinger aus.
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kohlebrste7adpu9m62w.jpg]



    Folgendermassen kannst du Festellen ob deine Bürsten Defekt sind od nicht.


    2 möglickeiten.


    1.Mit einem Voltmeter direkt draufmessen.


    2. Falls du keinen Voltmeter hast gehst du wie folgt vor.


    Setz dich ins Auto
    Zündung auf 1 bis Armaturenbrett aufleuchtet.
    Im Armaturenbret hast du 2 Knöpfe eins liks und eins rechts. Du brauchst den linken.


    Den linken solange gedrückt halten bis auf einmal ..test .1 steht----> nun bist du im Sytemmneü des Autos !!keine sorge du kanst nichts kaputt machen!! Sobald ..test .1 steht den linken knopf loslassen.


    Mit jdem weiterem Knopfdruck kommst du eine zahl weiter im Menü. ..test .2 ...test .2 ...test .3 und so weiter......


    gehe zum Menüpunkt 19 sobald du dort bist knopf loslassen.


    dadurch springst du ins menüpunkt 19 "Sperrund es steht ständig ...off .19 und dan ..on .19. dan wieder ..off .19 und dan wieder ..on .19
    sobald ..off .19 steht drücke einmal den linken Knopf. wen du es richtig gemacht hast springt das Display wieder au ..test .1 um.


    Falls du ..off .19 nicht erwischt hast und unabsichtlich ..on .19. dan komst du komplett raus und weist das du nochmal von forne anfangen musst.


    nachdem du wieder richtigerweise auf ..test .1 bist geh auf menüpunkt


    ..test .9 ---> sobald du dort bist Knopf loslassen und es springt in den menüpunkt 9 rein.
    Im Menüpunkt 9 steht eine 3stellige Zahl.


    Das ist die Aktuelle Baterriespannung Digital Angezeigt laut Steuergerätmessung.


    Du musst dir nach den ersten 2 zahlen einfach eine Kommastelle vorstellen.


    Bei Ausgeschaltetem Motor sollte dort eine Zahl zwischen 12,3 bis 12,5 stehen. Was heist dien Batterie hat jeter 12,3Volt.


    Dan einfach Zündung ein und Motor starten. Keine Sorge es passiert nichts. Jetzt hat nur deine Lichmaschine seinen Auftritt.


    Die Zahl sollte sich jetzt auf 14,3 bis 14,5 ändern. Das ist die Aktuelle Bateriespannung. Wen die Lichtmaschiene korrekt läuft versorgt es das Auto mit max 14,5Volt und lädt so gleichzeitig die Autobaterrie.


    Sind die zahlen bei dir deutlich niedriger solltest du mal de LM anschauen. Eventuell den Riemen der die LM antreibt kotrollieren und nachspannen.


    Durch das ausschalten der Zündung wird der Test automatisch beendet und alles in Normalzustand gesetzt.


    Hoffe das hat dir weitergeholfen :) bilder dazu kan ich dir hier nicht posten da es sicher gegen die Forenregeln Versöst.


    Lg Alex

  • Hallo :) Vielen Lieben Dank für dein Interesse.


    Wie ich beobachten konnte, tritt das Problem meistens in den ersten 10 Km einer Fahrt auf. Dann ist aber meistens Ruhe (außer man bleibt im Stadtbetrieb)


    Auf langen Fahrten (Ca. 450Km) tritt es nur am Anfang auf und dann ist Ruhe. Uns wundert das spontane Auftreten.


    Es äußert sich auch jedes mal anders. Mal geht die Batterielampe an für ca. 1-2 Sekunden und geht dann wieder an, mal geht gar keine Lampe an und es ruckelt für den Bruchteil einer Sekunde und Manchmal kommt das komplette Programm. (Batterielampe - Motorstottern - Motorabsterben und bei Neustart- Notlauf)


    Ich werde morgen mal deinen Weg probieren.



    Ich Danke dir für deine Hilfe!



    Vielen Dank.


    Liebe Grüße

  • Eine Frage, kann ich bei dieser Testprozedur auch einfach mal den Punkt 9 laufen lassen und mal den Tag so Fahren ?


    Wenn die Batterielampe kommt müsste sich ja der Wert für die Spannung schlagartig ändern ?


    Da ich ein Automatikgetriebe habe, läuft dies gar nicht ohne Lichtmaschine , es schaltet dann sofort in den Notlauf.


    Also werde ich mal den Test 9 aufrufen und mal so rum fahren draußen ?


    Meinst du er würde mir den veränderten Wert anzeigen ?


    lg

  • Jap, so war es gedacht. Fahr mal im testmodus a weile so herum und behalte die Lichtmaschinenspannung im Auge. Kein Problem, helfe doch gern wen i kan :) Den i finde der E46er ist einfach eines der besten Autos überhaupt und keines davon sollte faxen machen. Sage mir dan wie deine Werte so ausschauen. Gruß Alex

  • Ja das stimmt , etwas schöneres als den E46 gibt es in meinen Augen nicht (Meine ganz eigene Meinung :P)


    Also wie es natürlich so ist ... in den letzten 48 Stunden keine Batterielampe -.-'


    aber ich lasse die Anzeige die gesamte Zeit laufen ... also Motor aus : Ca. 12,5 Volt ... Motor an : Zwischen 13,8 - 14,3 Volt.
    Ich vermute , jetzt wo ihn Digital überwache traut er sich nicht ... da ich ja sonst sofort wüsste, dass etwas mit dem Generator nicht stimmt :P




    Wie ich annehmen darf sind das normale Werte :)

  • Eine Frage, ist es normal, dass die Spannung zwischen 13,9 und 14,4 hin und her zittert, gerade im Stand.


    Etwas was mir aufgefallen ist, wenn ich den Motor starte, steht die Spannung bei 12,5 ... auch in den ersten Sekunden des Startens bleibt das so. Die Drehzahl fällt von 1000 langsam ab und kurz vor 500 geht die Spannung langsam hoch und die Drehzahl fängt sich. Ist das Normal ? Lg

  • Servas! He he..... wen du wüstest,du hast sowas von recht das dein E46 jetzt schiss hat weilst dem Fehler auf der Spur bist! Aber so kanst du jetzt das ganze mal selbst im Auge behalten. Und genau sehen was passiert wen der Fehler auftritt, dan kast du schon mal eingrenzen. Jap, deine Werte sind schon mal voll Ok. Die Schwankungen beim Starten sind durchaus noch im Berreich des normaeln. Lässt sich erklären durch den Schlupf des Keilriemens. Bzw. das nachlassen des Spanners. Was ich mich frage ist, wieso schwankt deine drehzahl. Schau mal im test menü unter 7.2 Das ist die Drehzahl Digital angezeigt. 7.0 ist Kühlmitteltemperatur 7.3 ist die Geschwindigkeit. Die drehzahl sollte im leerlauf so um die 800 bis 900 betragen und nicht schwanken. Wen drehzal schwankt leerlaufregler mal checken. Falls drehzahl zu hoch kanst du ihn oberhalb von der drosselklappe nachstellen. Falls du die möglichkeit hast das Auto auf a hebebühne aufzuheben. Kontrolliere die Riemnespanner. Die spannen von selbst und hin und wieder geben die Federn nach. Stecke alle Elektrischen Stecker ab die du siehst vorsichtig ab und besprühe es mit Elektronischem Kontaktspray aus dem Fachmarkt ein. Um überall hinkommen zu können must du das auto aufheben und die plastikabdeckung abmontieren die unterm Motor montiert ist. Es sind so um die 8 kreuzschrauben. Dan siehst du überall von unten hin und kanst auf def od nicht isolierte leitungen ausschau halten. Auch welche die sich nicht mehr in der original halterungen befinden können bei bodenwellen od (vibrationen durch anlassen) kurzfristig irgendwo anstehen und probleme verursachen.... Frohes schaffen....