Lenkgetriebe getauscht -> DSC regelt in engen Kurven (Lenkumdrehungen), Wie beheben?

  • Guten Tag!


    Ich habe mir ein generalüberholtes Lenkgetriebe für mein E46 Coupe Baujahr 04/2001 geholt. Laut Auskunft vom Lieferanten sind die Fahrzeuge ab 2001 mit Lenkgetrieben mit 3 Umdrehungen ausgestattet. Da ich unter meiner Teilenummer 6753434 gar keine generalüberholten Teile und auch keine Infos über die Umdrehungen gefunden habe, habe ich dann dieser Auskunft vertraut. Also Teil getauscht, Spurvermessung machen lassen und es fährt sich auch prima, aber nur wenn das DSC aus ist.


    Bei eingeschaltetem DSC regelt er in engeren Kurven (d.h. bei größerem Lenkeinschlag) viel zu früh direkt am kurvenäußeren Vorderrad. Und das hat sich auch nach über 2000 km nicht gebessert. Passiert z.B. in Kreiseln oder in Autobahnkreuzen und ist mitunter ganz schön heikel.


    Ich habe nun stundenlang geforscht und über nen Drittanbieter Teil herausgefunden, dass mein altes Lenkgetriebe wohl 3,5 Umdrehungen anstelle 3 hatte und eigentlich hauptsächlich in E36 und E46 mit M52 oder M52TU Motoren verbaut wurde...


    Anstelle das Lenkgetriebe nun wieder zu tauschen (das werden die nach 2 Monaten wohl kaum zurücknehmen, d.h. alleine der Tausch wird sau teuer), erneut ne Vermessung vornehmen zu müssen und dann auch noch wieder ein indirekter Lenkgetriebe zu haben, müsste es doch eigentlich auch möglich sein, das Lenkgetriebe im DSC Steuergerät umzucodieren.


    Kennt sich jemand damit aus? Ich habe so meine Bedenken, dass der BMW Händler so etwas macht. Ich vermute eher, dass man aus Unwissen direkt zum Tausch rät. Aber da die MK60 III doch auch in Fahrzeugen mit Lenkgetrieben mit 3 Umdrehungen vorhanden ist, muss das doch eigentlich möglich sein, oder?


    Ich hoffe auf Hilfe, da ich sonst ~350 € und ne Menge Arbeit in den Sand gesetzt hätte...


    Gruß


    Arne

  • Wurde ein LenkwinkelsensorAbgleich gemacht?

    Hatte ich seiner Zeit nicht gemacht, da ich annahm, dass es dabei nur um die Mittelstellung ging - und die passte 100%ig. Wo ich nicht dran gedacht habe, dass er dabei ja evtl. auch den maximal gemessenen Lenkeinschlagswert löscht (macht er das?!)


    Habe gerade zunächst einmal nen Lenkwinkelsensorableich (DSC MK60/Shift + F4/F1) und Fehlerspeicher des DSC Steuergeräts gelöscht (Fehler wegen 10 Sek DSC Button), jeweils mit zentriertem Lenkrad.


    Da es gerade regnet und ich das Ganze auf nem teilweise von Blättern bedeckten Parkplatz gemacht habe, kann ich noch nichts über den Erfolg sagen (er hat die Reifen vorne gebremst, aber das soll er ja auch in solchen Situationen). Das muss sich bei trockenem Wetter in Kurven zeigen (30-50km/h).


    Ich melde mich dann wieder, vielen Dank erstmal für den Tip.


    Ergänzung: Ich hatte letztes Jahr nen schief stehendes Lenkrad. Nach ner Achsvermessung wurde auch kein LWS Abgleich gemacht. Aber die Probleme mit dem DSC kamen erst nach dem Austausch des Lenkgetriebes in diesem Jahr, obwohl die Lenkwinkelsensorwerte, was die Zentrierung angeht, passten. Weiß jemand, ob das DSC Steuergerät wissen (=codiert haben) muss was da fürn Lenkgetriebe verbaut ist oder erkennt er das anhand des LWS und maximal gemessenen Lenkeinschlags selber? Gibts evtl. jemanden, der sein Lenkgetriebe bewusst von 3,5 auf 3 Umdrehungen oder andersherum umgebaut hat und damit Erfahrungen hat?


    Gruß


    Arne

  • Wie befürchtet hat der Lenkwinkelsensorabgleich nicht geholfen. Nach wie vor wird der Wagen in schnelleren Kurven an dem jeweils kurven äußeren Vorderrad eingebremst.


    Muss das Lenkgetriebe evtl. doch codiert werden?


    Gruß


    Arne

  • Sooo, laut 2 BMW Händlern, die ich selber eigentlich eher über die Sachlage aufklären musste, als das sie mich aufgeklärt haben, gibt es praktisch keine Möglichkeit, das Steuergerät umzuprogrammieren, da die Daten zur Codierung der DSC Steuergeräte bei BMW in
    München hinterlegt sind und der Vertragshändler hier keine
    Änderungen vornehmen kann. Der Vertragshändler gibt also nur die Fahrgestellnummer beim Codieren an und der Rest geschieht automatisch. Man müsste sich dann schon an die BMW AG
    wenden, aber wahrscheinlich wird man dort in der Sache auch nichts
    mehr unternehmen, da das Fahrzeug ja mittlerweile auch bereits 2
    Nachfolgebaureihen hat.


    Im Endeffekt bleibt mir also nur der Tausch des Lenkgetriebes mit anschließender Achsvermessung... AUßER es gibt hier jemanden, der sich damit auskennt?!


    Gruß


    Arne

  • Schau nach in welchem Fahrzeug dein Lenkgetriebe verbaut ist und vergleiche die Zusammenbaunummern der DSC Steuergeräte. Wenn die sich unterscheiden musst du mit WinKFP die entsprechende ZusB von Hand flashen!

  • Schau nach in welchem Fahrzeug dein Lenkgetriebe verbaut ist und vergleiche die Zusammenbaunummern der DSC Steuergeräte. Wenn die sich unterscheiden musst du mit WinKFP die entsprechende ZusB von Hand flashen!

    Ich habe es versucht, aber bin an der Stelle mit den Zusb bereits gescheitert. Ich habe die Datenfiles für E46, finde dort aber keine passenden Dateien für mein DSC Steuergerät. Außerdem bin ich mir unsicher, ob die Software des E46 ab 10/2001 überhaupt kompatibel mit meinem Steuergerät ist. Insgesamt muss ich sagen, dass es mir auch etwas unsicher ist eine Software eines anderen Steuergeräts überzuspielen. EDIT 22:52 Uhr : Ich kann mit der BMW Teilenummer meines DSC Steuergeräts (6757387) keine Zusammenbaunummer finden. Ich habe die Dateien der ganzen E46 Daten sogar per Inhaltssuche nach der Teilenummer durchsucht. Auch fehlt mir die Zusb eines Geräts ab 10/2001. Hat jemand die Nummern?



    Ich dachte eher daran, per NCS die "LENKWINKELKENNLINIE" zu ändern während die Software gleich bleibt. Die Lenkwinkelkennlinie ist nämlich genau für die Umrechnnung des Lenkradwinkels zu den Radwinkeln zuständig. Es gibt dann noch die "LENKWINKELKENNLINIE_2" die scheinbar greift sobald der DSC Knopf gedrückt wird.


    Meine Werte:


    LENKWINKELKENNLINIE
    wert_01


    LENKWINKELKENNLINIE_2
    wert_02


    Im Endeffekt bräuchte ich dafür aber die Werte, die die Fahrzeuge mit nem 3 Umdrehungen Lenkgetriebe haben. Wenn jemand nen E46 ab 10/2001 hat, dann wäre es echt super, wenn er mir seine Standard Werte nennen könnte.
    EDIT: Klappt nicht. Zulässige Werte beim DSC MK60 C03 ist bei Lenkwinkelkennlinie NUR wert_01 - also kann man nichts einstellen.


    Gruß


    Arne

  • Soooo, ich habe etwas interessantes herausgefunden:


    Bis 9/2001 wurden grundsätzlich die Lenkgetriebe mit 3,5 Umdrehungen verbaut. Danach wurde die DSC Einheit überarbeitet und Lenkgetriebe mit 3 Umdrehungen verbaut.


    Nun gibt es aber eine Ausnahme: Bei den 330Ci und 330i wurde zwischen 04/2001 und 09/2001 ebenfalls ein 3 Umdrehungen-Lenkgetriebe eingebaut. Bei diesen Fahrzeugen ist allerdings die gleiche DSC Einheit verbaut, wie bei den anderen Motoren bis 09/2001. Dies bedeutet, dass bei den 330i alle relevanten Teile identisch zu den anderen Motoren bis 9/2001 ist, bis auf die Software auf dem DSC Steuergerät und das Lenkgetriebe. Hier hätte ich dann auch keine Bedenken, die Software zu überschreiben. => Ich brauche die Zusammenbaunummer des DSC Steuergeräts eines 330Ci (zu Not auch 330i) zwischen Baujahr 04/2001 und 09/2001. Wie finde ich die?!


    Die Teile-Nummer meiner DSC Einheit ist 6757387. (Die Teilenummer des DSC Steuergeräts müsste 6756292 sein, anhand von Fotos von Gebrauchtteilen im Netz). Aber ich finde nicht einmal die ZBNr meines DSC... Die Nummern sind sicherlich auch schon alle älter und daher nicht in den Daten Files vorhanden.


    Gruß



    Arne


    Quellen:
    Fahrzeuge, in denen das Lenkgetriebe ab 09/2001 verbaut ist: http://parts.bmwofsouthatlanta…/1304376/32136755065.html
    Fahrzeuge, in denen das Lenkgetriebe bis 09/2001 verbaut ist: http://parts.bmwofsouthatlanta…/1286688/32136753438.html
    Teilenummern aus BMWFans Info, Hydroaggregat DSC (inkl. Steuergerät) bei 330i und anderen Motoren zwischen 04/2001 und 9/2001 identisch.