So klingt eine defekte Wasserpumpe

  • Solange Du die 8 Schrauben nur normal festziehst und nicht mit dem vorgeschriebenen Drehwinkel, kannste auch die alten wiederverwenden. Mir ist noch keine verlorengegangen oder abgerissen. Stell Dir vor Du müßtest jedesmal, wenn Du die Platte abmachst, die Schrauben erneuern.


    Faslch! Dehnschrauben werden wie der Name schon sagt beim Festziehen überdehnt und dürfen nur einmal verwendet werden. Es ist nicht wie bei normalen Schrauben z.B. 8.8 das die mit 800N/mm² ihr Zugfestigkeit erreicht haben (abreißen) und bis 640N/mm² ( errechnet sich aus dem 8.8 also 800N/mm²x8 ) gestreckt werden können ohne sich dauerhaft zu verformen. Sobald die 640N/mm² überschritten werden streckt sich die Schraube zu weit und geht nicht in ihre Ursprungsform zurück.


    Dehnschrauben werden über ihre Strechgrenze hinweg angezogen bis kurz vor deren Maximalzugkraft und sichern so durch die Vorspannung die Schraube. Es wird also kein Schraubenkleber oder andere Sicherungsmittel benötigt. Dadurch das sie aber überdehnt wurden wird vorgeschrieben diese nach einmaligem Gebrauch zu erneuern!

  • Alles richtig, was Du sagst, aber praktisch hab ich bisher keine Probleme damit gehabt, die alten Schrauben wiederzuverwenden. Und ebenso praktisch wäre es mir zu teuer, bei jedem Abmontieren der Platte 8 dicke Schrauben zu erneuern.


    Solange mir keine Schraube verloren geht oder beim Festziehen abreißt, ist für mich alles im Lot.

  • Erinner dich daran wenn dir bei Montage eine oder mehrere Schrauben abreißen und du dich beim Ausbohren und/oder Gewinde erneuern über die nicht investierten 16€ ärgerst!
    Noch schöner wirds wenn du bei einem harten Schlag z.B. auf der Autobahn den ganzen Rahmen verlierst :love:


    Mag sein das bei der ersten oder zweiten de-/montage des Versteifungsrahmens alles glatt läuft aber naja... jeder wie er meint! 16€ sollte Jeder jederzeit in ein Fahrzeug investieren können/wollen ....

  • Dehnschrauben beim Zylinderkopf erneuern - darüber brauchen wir gar nicht reden.


    Aber beim Versteifungsblech? Bei aller Liebe, nein. Dehnung hin oder her. Die Dinger müssen halten, mehr nicht. Es kommt nicht darauf an, wie sie halten, sondern dass sie halten. Und das tun sie auch bei mehrmaligem Wiedergebrauch.


    Ich weiß nicht, wie oft ich das Versteifungblech bei meinem 330i ab hatte. Es waren etliche Male. Ich kann mich jedoch sehr gut daran erinnern, wie oft mir diese Schrauben herausgefallen oder abgerissen sind oder sie sich gelöst haben: Nicht ein mal.

  • Mag sein das es zu penibel ist aber so bin ich. Kämpfe beinahe täglich mit abgerissenen Schrauben, Gewindestangen oder Stehbolzen im Werkstattaltag und möchte sowas nicht auch noch privat erleben.


    Aber jeder wie er möchte ;)

  • So... heute bei Licht zu zweit geschaut!
    Die Wasserpumpe hat axiales Spiel!!!


    Nach dem Tausch werde ich berichten, ob das Geräusch weg ist. Dann hätten wir ein Geräuschwiki für eine defektes Wasserpumpenlager :D


    Gruß Teckel
    und THX an alle Helfer und Ratgeber...

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Hey,
    hab derzeit das selbe Problem.


    Das Wasserpumpenlager hat Spiel, ich hab mir jetzt eine Meyle Wasserpumpe in der Bucht bestellt.
    Kann ich damit noch ein paar Kilometer fahren, bis die neue Pumpe eintrifft oder sollte ich die Wanne lieber stehen lassen?


    Und was sollte ich denn gleich mit wechseln?
    Thermostat/Riemen/Spannrollen?


    Gruß, Richie

  • Der Keilriemen wird nur bei sichtbarer Rissbildung gewechselt. Bei Wiederverwendung eines alten Riemens auf die gleiche Laufrichtung achten.


    Spannrollen nur wenn sie defekt sind, was sich durch laute Laufgeräusche bemerkbar macht.


    Mit der alten WaPu kannst du fahren, behalte aber die Kühlwassertemperatur im KI im Auge.

  • Ich würde den Riemen mit wechseln da er sowieso runtermuss und nur paar Euro kostet. Und man hat wieder ne lange zeit Ruhe.