• Zitat

    Sieht stark nach dem Simmerring der Kurbelwelle aus.


    Schätze ich auch. Bei mir war es auch der simmerring der Kurbelwelle an der stirnseite. Durch die Fahrt ging das Öl dann sogar teilweise bis hinten ans getriebe. Sogar an der Motorhaube war was... Alles sauber machen und dann paar km fahren und dann nochmal schauen. So sah es bei mir aus


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/12/10/18/ezypu8u9.jpg]

  • Wenn ich mit dem Kopf über dem Motor bin, und rechts in der nähe des ölpeilstab tief runter gucke ist dort auch alles voller Öl, also nicht nur unter dem Motor :(


    Versteh nicht ganz wie ich gucken soll wenn ich über dem Motor meinen Kopf habe um das mit der Dichtung zu prüfen was der Vorredner sagte ?

  • Dacht ich gestern eigentlich auch erst, dafür ist es aber richtung Simmering/Welle verdammt trocken, erst nach einigen cm fängt die Öl_Ablagerung an oder seht ihr das anders?


    Zitat
  • War jetzt bei 2 Mechanikern,
    Alle sagen das ich es so lassen soll. :(
    Ich verliere wohl nirgend Öl diff Getriebe alles Staub trocken und motoöl sowie servo verliert er auch nicht.
    Wird irgend eine Dichtung sein.
    Zu aufwendig zu finden und der ölaustritt ist noch im Rahmen :(
    Was sagt ihr dazu?

  • Aus der Nähe vom Ölmessstab.....



    Das könnte die Dichtung von der Ölversorgungseinheit sein.



    Lichtmaschine, Servopumpe, der ganze Bereich sieht dann aus
    wie Sau

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Bei den fanatics hatte einer ein ähnliches Problem. Bei ihm war es auch der Simmerring der Kurbelwelle. Mein Standpunkt damals war, dass ich es an seiner Stelle so lassen würde wie es ist, weil ich mir die Mühe nicht machen würde, um diesen Simmerring zu tauschen. Da verliere ich lieber die paar Milliliter, die nun wirklich keinem weh tun. Gut, es sieht zwar nicht schön aus, aber wen juckts. Solang die Unterbodenabdeckung drauf ist und alles da drauf tropft anstatt in die Umwelt zu gelangen, ist doch alles im Rahmen.


    Für diesen Vorschlag wurde ich bei den fanatics zwar fast gesteinigt, aber sehe darin wirklich kein Problem. Deswegen der gleiche Vorschlag noch mal hier ;) Ich stimme mit den contra-Stimmen ja auch überein, dass man spätestens dann was tun sollte, sobald es zu Lasten der Umwelt geht. Aber solange das nicht gegeben ist: Lass es wie es ist.


    Was du draus machst, musst du im Endeffekt aber selbst wissen.

  • Ja so ähnlich sah das bei mir vor kurzem auch aus, es war bei meinem E46 der Ölfilterflansch direkt hinter der Lichtmaschine. Da hilft eigentlich nur.....alles schön sauber machen mit Bremsenreiniger und Pinsel und dann bei warmen Motor nachschauen wo genau es herkommt.