Ich habe das ganze nach dem elektro Heizer eingebunden.
Also nach dem Ventilen.
Sprich zwischen elektro heizer und wärme tauscher eingang.
Ich habe das ganze nach dem elektro Heizer eingebunden.
Also nach dem Ventilen.
Sprich zwischen elektro heizer und wärme tauscher eingang.
Umbau jetzt fertig....aber innenraum wird nicht warm..
Bin gerade em entlüften. temepraturanzeige ist mittig...
Auch als ich das w asserSystem entleert hatte und das wasser nieder rein füllen möchte, sind von ca 4 l nur ein Liter rein gegangen.
Und der linke dicke kühler schlauch thermostat kommend ist auch leer bzw kalt
Grundsätzlich muss erstmal anständig entlüftet werden.
Dazu die Heizung auf 32°C stellen und den Motor warmlaufen lassen.
Nimm dazu deine Standheizung zur Hilfe. Die Förderpumpe als auch der Brenner erwärmen das Kühlwasser deutlich schneller und dann iVm dem Motor/Wasserpumpe ist das Kühlsystem schnell entlüftet.
Den Kühlerdeckel solange offen lassen.
ja das habe ich so gemacht bzw läuft grad weiter..aber weil motorremp mittig ist und der innenraum nicht warm wird..wEis ich nicht weiter. .grad
Diese Ventile werden auch nicht warm
Habe es nun hinbekommen zu entlüften👍 stand jetzt ist komisch? :
Habe die sthz manuell gestartet, sie lief
An, klimanbedienteil/lüftung funktioniert auch bzw wurde auch angesteuert 👍 für 7 min.
Dann ging sie wieder aus (nur umwälpunpe war aktiv) und fängt quasi von vorne an.
Ist das so normal?
Dann ist noch Luft im System der Standheizung.
Das dauert eine Weile.
Am besten ist es, zu fahren - so bekommst die Luft am besten raus.
Idealerweise einen Kaltstart machen und dann die Heizung nach ein paar Metern zuschalten.
So fördert die Wasserpumpe die Luft raus. Die Heizung auch einschalten.
ok werde das bei der nächsten Fahrt berücksichtigen...ich konnte noch beim abstellen des autos noch eine leichtes zischen wahrnehmen.....
Habe ja mit Verbindern und schellen gearbeitet.
Danke euch allen für die Hilfe 👍👌
Lässt sich die Webasto Standheizung, wie beim E39, über den K-Bus ins Fahrzeugsystem einbinden, um diese z.b. über das große Navi zu steuern? Im Schaltplan vom E39 ist der K-Bus auf Pin 2 vom 6-poligen Stecker und im Webasto Schaltplan ist auf Pin 2 der Anschluss für die Diagnose. Oder müsste ich dann das Standheizungssteuergerät gegen eins vom E38/E39 tauschen?