E46 - Touring 320i M54b22 Kaltstart Problem (-GELÖST-!!)

  • And the winner is :thumbsup:

    Defekte Hydrostößel kommen ebenfalls in Frage.


    Freut mich das deine Kiste wieder läuft! Preis interessiert mich ebenfalls :)

  • Also alle 24 hydrostößel hätten beim BMW händler bei uns vor Ort 580 Euro gekostet - Montage hätte er nochmal 550€ verlangt... das war mir definitiv zuviel :)


    Bei einer anderen BMW Werkstatt bei uns konnte ich die Teile selber besorgen und die haben für den Einbau inkl Steuer 441 € verlangt.
    Die Hydros habe ich von INA bestellt und habe sie für 210 € inkl versand bekommen.
    Die Ventildeckeldichtung hab ich für 25 € bekommen


    Also Insgesamt hat mich die ganze Aktion 676 € gekostet. ist zwar immernoch kein Schnäppchen - aber hab mir trotzdem gutes Geld gespart & dafür hab ich jetzt meine Ruhe ;) das ist mir das Geld dann auch wert

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz

  • Kein Problem :!:


    selbstverständlich poste ich die Lösung des Problems - das ist doch Sinn und Zweck vielleicht anderen Usern im Forum zu helfen :rolleyes:


    Mir wurde schließlich auch schon oft mit anderen Dingen hier weitergeholfen :thumbup:

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz

  • Hello BMW Freunde,


    Ich muss das Thema mal wieder zum Leben erwecken.
    Seit es Winter ist habe ich das selbe Problem wie oben beschrieben.
    Ich starte das Auto wenn es kalt ist die ersten Sekunden passiert nichts. Nach paar Sekunden fängt das Auto an sich aufzuschauckeln, mkl geht an, und nach weiteren Sekunden schaltet er einen Zylinder ab. Fehlerspeicher sagt zündaussetzer Zylinder 2 und 6.
    Ich war jetzt schon öfters in der Werkstatt deswegen und werde irgendwie nicht richtig bedient und von der einen zur anderen Werkstatt geschickt, da das Auto eine Gasanlage hat. Die letzte Werkstatt hat mir paar Dinge mitgeteilt. Nach Messungen hat sich ergeben das der lm nicht mehr ganz optimal ist und der Katalysator auch langsam das zeitliche segnet. Und er meinte das, das Problem mechanischen Ursprung hat. Da ich auch schon einiges über das Problem gelesen hab habe ich das mit den hydrostößel angesprochen.
    Die Werkstatt und auch andere Werkstätte haben dann zu mir gemeint das die gut sind weil nichts klappert.
    Können die es trotzdem sein ohne das die sich melden?


    Bin langsam echt verzweifelt


    Danke schon mal an alle


    Grüße Moosi