ist die besser als die orginalen?
-
-
Hey,
was ist denn da rostig?
Die sehen fast aus wie neu xD
Die Rechnung von den ATEs konnte ich leider nicht mehr finden, aber das ist auch nicht so schlimm denke ich. Habe ja die Rechnung von den Belägen und den Compound Scheiben.
Vollbremsungen habe ich natürlich gemacht, dafür wurde die Bremse gebaut. Ich habe sie jedoch nie am Limit gefahren, heißt auf der Nordschleife oder mehrere Kilometer Vollgas auf der Landstraße. Wenn sie mal warm waren, habe ich sie vor dem Abstellen immer kalt gebremst.
Verschleiß ist wie gesagt nicht erkennbar
Ein lauteres Bremsgeräusch bei stärkeren Bremsungen liegt in der Natur der gelochten Scheiben. Das hast du bei jedem M3, M5, etc.
Die Powerdisc sind meiner Meinung nach reiner Marketing-Irrsinn. Sie sind weder gelocht noch zweiteilig noch wärmebehandelt. Es sind normale ATE Serienscheiben mit einem schönen Schliffbild, das manche Leute denken lässt, es würde irgendwelche Vorteile beim Bremsen bringen.
Und JA, wenn du einmal diese Bremskombination gefahren bist, willst du nichts anderes mehr
Es ist einfach der Wahnsinn, wie sie zupackt
-
darf ich fragen warum man die verkauft wenn man von dem produkt so überzeugt ist? danke und MFG
-
fifficus hat jetzt nen 5er
-
Aufgrund meiner Selbständigkeit brauche ich einen Dieselkombi mit Anhängerkupplung.
Meinen 330i habe ich deshalb verkauft und mir einen E39 530d Touring zugelegt. Und weil ich diese fantastische Bremsanlage nicht mit verschenken wollte, verkaufe ich sie hier nun separat vom Auto.
-
So Jungs, heute Abend läuft die Auktion aus
-
Ich verstehe es so, dass die Anlage etwas für leute ist, die es ab und zu mal fliegen lassen wollen. Aber hat man dadurch irgendwelche Nachteile gegenüber der Standardbremsanlage im Alltag? Ist sie ruppiger, lauter oder sonst irgendwie weniger "smoth" als die normale Konfiguration?
Ach und wer ist eigentlich Hersteller der Compound Bremsscheiben?
-
Hey,
die Anlage ist vor allem etwas für Leute, die eine starke Verzögerung und Haltbarkeit wollen. Sei es auf der Landstraße, Nordschleife oder Autobahn. Für den, der häufig auf der linken Spur auf der Autobahn fährt, kann sie schon Gold wert sein. Man denke an die Situation, in der plötzlich ein wesentlich langsameres Fahrzeug vor einem einschert und man viel Geschwindigkeit rausnehmen muss. Da können sich so ein paar Kröten für den Kauf dieser Bremsanlage schon ruck zuck auszahlen.
Nachteile gibt es keine, das ist ja das gute daran
Hersteller scheint wohl Brembo zu sein.
-
Vollbremsungen habe ich natürlich gemacht, dafür wurde die Bremse gebaut. Ich habe sie jedoch nie am Limit gefahren, heißt auf der Nordschleife oder mehrere Kilometer Vollgas auf der Landstraße. Wenn sie mal warm waren, habe ich sie vor dem Abstellen immer kalt gebremst.Vollbremsungen
Da kommt mir doch gleich Bedenken auf.
Ich dachte ne Scheibe kann hinüber sein, nach einer Vollbremsung.
Dies sollte man doch eigentlich meiden! -
Was fürn Käse. Bremsscheiben und Beläge beschädigt man nur, wenn sie noch nicht eingebremst sind und man dann eine Vollbremsung macht.
Wenn aber schon einige hundert km damit gefahren wurden, ist es Scheiben & Belägen herzlich egal, wie fest und wie lange man aufs Bremspedal latscht - vorausgesetzt, man überhitzt sie nicht. Aber das war bei mir nie der Fall.