Du meinst bei aktiver AGR hast du weniger verbrauch?
Oder umgekehrt?
Du meinst bei aktiver AGR hast du weniger verbrauch?
Oder umgekehrt?
Theoretisch müßte er weniger verbrauchen, ...das man das auch praktisch merkt ...
Habt Ihr irgendwelche Daten von Euren Steuerteilen ? genauer Typ und Version ?
Wenn er zu mager läuft muß es nicht gleich ein Problem geben wenn man die täglichen Wege erledigt aber es ist nicht gut.
Das Positive ist in diesem Fall das er unter Vollast dieses Problem nicht haben sollte.
Gruß
Rene
Ja, er verbraucht aktuell so wenig wie noch nie. Ich kann morgen die Daten posten, die I**A über die DDE verrät.
Wißt Ihr überhaupt das mir vorhin wegen dem Thema hier meine Pizza angebrannt ist ?
Was sagt Ihr dazu...
Habe mal gesucht, scheint keine Version ohne AGR zu geben,... nicht mal im Ausland.
Das Teil ist seit 1997 drin.
nächste Möglichkeit....
Es gibt ein Tools mit dem man das Agr im Steuerteil abschalten kann.
Problem dabei: das Tool kostet etwas und ich weis nicht was es genau macht.
die dritte Möglichkeit...
Das AGR in einem ausgelesenen File abschalten.
Problem: man bräuchte einen Flasher und es mach ne gewisse Arbeit.
Im Normalfall wird das zusammen mit einer Leistungssteigerung gemacht, aber die wollt Ihr ja nicht
Vierte Möglichkeit:
Man versucht mit einem Widerstand die gelesenen Ansaugluft in der Temperatur herabzusetzen worauf das Gemisch angepasst wird.
Eine Möglichkeit über den Spritdruckregler geht nur beim Benziner.
Gruß
Rene
Ich glaub ich mach den Stopfen wieder raus und bleibe bei der Änderung der Luftmasse auf 87 per DIS als einzige Maßnahme.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/agr4ao9a.png]
Bin ja auch gerade so unterwegs...
Aber ehrlich gesagt, würde ich doch gerne mit dem Stopfen rumfahren.
Nur der Fs Eintrag stört mich
Es gibt ein Tools mit dem man das Agr im Steuerteil abschalten kann.
Problem dabei: das Tool kostet etwas und ich weis nicht was es genau macht.
Das würde mich interssieren..
Geht mir genau so. Habe nur keine Lust, dass der Motor zu mager läuft und ich mit der Aktion mehr Schaden als Nutzen erziele.
Eines dieser Tools wäre "egr removal"
Wie gesagt weiß ich nicht was dieses Tool genau macht.
Ich würde mir das File danach anschauen um zu wissen was da genau passiert ist.
@ Sebastian
Im Normalfall meckert das das Steuerteil wenn Du zu mager wirst, wie bei Dir zum Beispiel auch.
Das sollte man nur eben nicht ignorieren.
Normalerweise versucht die Steuerung ein annähernd stöchiometrisches Gemisch zu erreichen, leicht ins fette gehend.
Wenn sich diverse Faktoren verändern, dann justiert die ECU das nach.
In Euren Fall passiert es nicht nur über die Spritmenge sondern auch über das AGR.
Das problem ist, das die Verbrennungstemperatur enorm zunehmen kann wenn der Sauerstoffgehalt zunimmt.
Wie bei so einem Schweisbrenner wenn man den Sauerstoff aufdreht.
Durch das AGR wird halt der Sauerstoffgehalt pro Kolbenhub minimiert.
Wenn die Sonden das registrieren, dann reagiert das Steuerteil und versucht das auszugleichen, aber nur in einem bestimmten Fenster.
Wenn dieses Fenster nicht ausreicht, dann ist man im "Regelanschlag" fett oder mager was dann immer zu diversen Fehlermeldungen führt.
Im Normalfall bezieht sich das auf die Einspritzung wo man nicht beliebig lange oder mit beliebigen Druck einspritzen kann, weil man da eben auch an bestimmte Fenster gebunden ist.
Auch die Steuerteile sind da limitiert.
Gruß
Rene