FL Touring Xenon-Kit anschliessen?

  • Hallo,


    habe nen Facelift Bimmer mit den normalen Teelichtern und möchte mir wieder,
    wie bei meinem ex VW, "Xenon-für-Arme" nachrüsten.


    Jetzt beschäftigt mich folgende Frage:


    Wie ist das mit dem LSZ?
    Kann ich die Steuergeräte direkt an den alten Kabelbaum anschliessen?
    Funktioniert dann das Xenon?


    Oder soll ich das Ganze lieber noch über ein Relais laufen lassen?


    Der BC wird dann wohl 2 Lampenausfälle melden.
    Soll ich einfach nen Widerstand reinbauen oder gibt es da eine andere Lösung?


    cu Rod

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden

    Einmal editiert, zuletzt von rodnex ()

  • Mal unabhängig von der Idee, die ich Quatsch finde, der Widerstand muss im ausgeschalteten Zustand den Kaltwiderstand (sehr niedrig) der Birne simulieren. Wenn das Licht an ist muss der Stromverbrauch einer Halogenbirne simuliert werden (Xenon verbraucht weniger)...wie soll das ein Widerstand schaffen? Also kannst du die Idee gleich knicken...
    Zumal das LSZ sehr geringe Differenzen schon wahrnimmt.

  • hmm... Schade ;( Dann muss ich wohl die 2 Warnleuchten in Kauf nehmen X(

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden

  • Der Sascha ist absolut gegen solche "untüvmäßigen" Umbauten.


    Es würde mich aber auch interessieren.

  • Die Umrüstkits funktionieren, nur muss man eben die ANzeige im CC akzeptieren, denn diese leuchtet dauerhaft.
    Ferner fährt man ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend, weil der Scheinwerfer das E-Prüfzeichen verliert, die SWRA fehlt und ebenso die ALWR.


    Ich halte nichts davon, weil die Dinger blenden wie Sau, erst Recht wenn sie nicht richtig eingestellt sind.

  • Hallo,


    gut, dass ich sie mit Akribie einstellen werde :D


    Bei meinem Passat habe ich sie so eingestellt,
    dass sie genauso viel blenden wie Halogenfunzeln.
    Unter Anderem habe ich die SW auch weiter runter gedreht.
    Denn es reicht, wenn der volle Lichtkegel relativ nah am Fzg ist.
    Das übrig bleibende schwache Streulicht ist aber,
    wegen der höheren Farbtemp (ich nutze 4500K) als bei Halogen,
    sehr effektiv im Ausleuchten der FaBaMarkierung, der Schilder usw.


    Cu Rod

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden

  • Zitat

    Original von Pflaumenkalle
    Die Umrüstkits funktionieren, nur muss man eben die ANzeige im CC akzeptieren, denn diese leuchtet dauerhaft.


    Oder die Anzeige abschalten.


    Über SW ist alles möglich :)

  • Zitat

    Original von swiki


    Oder die Anzeige abschalten.


    Über SW ist alles möglich :)


    Dann hab ich aber gar keine mehr, ist eigentlich nicht der Sinn von CC ;)

  • Zitat

    Original von Pflaumenkalle
    Dann hab ich aber gar keine mehr, ist eigentlich nicht der Sinn von CC ;)


    Ich meine, nur die Anzeige in CC für die Schweinwerfer abschalten.


    Andere CC Anzeige funktionieren weiter hin

  • Hallo allerseits,


    habe nun ein Xenon-Kit eingebaut, und zwar eins mit 4300K.
    Leider nicht so stylish blau, dafür aber auch bei Regen effektiv und nicht so auffällig =)


    Das Beste an der Geschichte: Die CC leuchtet nicht (ist nicht defekt, nicht gemoddet).
    Denke, dass die China-Brenner mehr als 35W aufnehmen und deshabl die CC keinen Fehler meldet.


    Cu Rod

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden