Hardtop im Winter?!

  • Hallo,


    da es bis zum Winteranfang bei uns nicht mehr lange hin ist, stelle ich mir die Frage, ob ich mein Hardtop (ist schon in meinem Bestitz) für den Winter montieren soll, oder ob ich es lassen soll?
    Mit Hardtop bekommt das Stoffdach halt kein Eis, Salz und Schnee ab, allerdings gammelt es dann eben sicherlich 5 Monate zusammen gefaltet im Verdeckkasten rum.


    Was ist denn nun besser für mein Dach?
    Dankeschön!

  • Du kannst das verdeck auch abbauen, aber die anpassungsarbeiten bei der wiedermontage würd ich mir nicht antun wollen!!

  • Hallo,


    ich habe damals eine ähnliche Überlegung angestellt und mich gegen das Hardtop entschieden. Dieses fristet sein Dasein nun im Ständer in der Garage. Optisch und vom Komfort ist das Hardtop aber eine feine Sache. Das Verdeck ausbauen würde ich nicht machen, es sei denn du bist fachkundig und möchtest dir die Arbeit antun.


    Warum nutze ich kein Hardtop?
    - Zum einen steht mein Auto in der Garage, zum anderen bin ich nicht darauf angewiesen im Winter und bei starkem Schnee ( Salz wird gestreut) damit zu fahren. Ohnehin ist es mit dem Winter hier im Kölner Raum so eine Sache. Außerdem bekommt es durch die lange Zeit im Verdeckkasten Druckstellen, diese Stellen sind dann die wo das Verdeck anfängt kaputt zu gehen...auf lange Sicht. Ich imprägniere (zuvor gründlich reinigen) mein Verdeck 2mal im Jahr, einmal vor und einmal nach dem Winter und kann in dem Winterbetrieb nichts nachteiliges bemängeln. So empfindlich ist es auch nicht was Temperatur und Salz angeht. Den Wagen reinige ich im Winter vom Salz bei zwischenzeitlichen Sonnenperioden immer mal mit dem Hochdruckreiniger.
    Denk dran bei Minustemperaturen bzw. unter 5°C nicht in die Waschanlage wegen "Eisbildung an den Bürsten" um Kratzer im Lack (gilt für jedes Fahrzeug) und Beschädigungen am Verdeck zu vermeiden.


    So fahre ich seit 5 Jahren im Winter, ohne Probleme!


    Wann würde ich ein Hardtop nutzen?
    - Wenn ich in einer Region wohnen würde wo es auch Winter gibt, wo dementsprechend viel und ständig gestreut wird, ich keine Garage hätte (Auto steht z.B. an der Straße und bekommt direkt Streusalz/Splitt ab), ich das Verdeck nicht regelmäßig vom Salz befreien könnte und ich täglich damit fahren müsste.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Hi,


    danke für Eure Antworten. Also ich würde sagen, dass bei uns schon viel gestreut wird. Gibts noch weitere Meinungen? Ein bisschen Zeit habe ich ja noch.

  • Ich hab mir gerade ein Hardtop gekauft. Meine Maus wohnt 100 Km weg von mir und da steht der Wagen draußen im Hof. Außerdem hatte ich jetzt beim Verdeck nach heftigem Regen einige Tropfen vorne links an der A-Säule. Ich hab schon imprägniert und dachte kurz, dass es weg wäre. Jetzt kann ich mir die Eisblumen auf dem Auto angucken und hab kein schlechtes gewissen. War heute Nacht das erste mal richtig kalt...


    Hatte mich aber auch vor 5 Tagen noch geärgert, da ich das Hardtop schon drauf hatte und es ja noch mal richtig warm war. Der Deckenlift ist zwar schon montiert, aber noch nicht voll funktionsfähig...


    Gruß Teckel

    Dateien

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern