motor läuft unruhig ruckeln

  • hi ich habe folgendes problem:
    wagen vor 1 woche gekauft, ruckeln beim beschleunigen bei ca. 1800 rpm,
    morgens nach dem kaltstart fängt er nun nach ca 1 km an, sehr rau zu laufen, merkt man auch im leerlauf
    ich habe folgendes gemacht:
    neue kerzen, da die alten 50tkm drin waren
    - ziehe ich bei lfd. motor die einzelnen stecker an der zündspule ab ist ein unterschied zu spüren; die stecker scheinen somit i.O. zu sein-
    - ziehe ich das kabel am LMM ab geht die drehzahl kurz runter und pendelt sich dann wieder auf 900 rpm ein


    hat jemand eine idee?

  • Wenn ich lese welche Kabel alle abgezogen wurden kann ich Euch sagen was im Fehlerspeicher steht :D :D :D


    Wenn Du das Kabel vom LMM eh abgezogen hast, dann würde ich gleich mal so ne Runde fahren ob sich was geändert hat, bzw. dann das Ansauglufttermometer.


    Gruß

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Dann probier es nochmal ohne den Ansauglufttemperaturfühler, ab das Ruckeln dann weg ist.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Druckwandler vom Turbo oder AGR, war bei mir so.
    Günstig gekauft und selbst eingebaut seit dem keine Probleme!

  • Druckwandler vom Turbo oder AGR, war bei mir so.
    Günstig gekauft und selbst eingebaut seit dem keine Probleme!


    TE fährt mit Benzin und kein Heizöl. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • TE fährt mit Benzin und kein Heizöl. ;)


    Dann würde es auch Ruckeln :D :D :D

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • ich würde auch sagen Fehlerspeicher löschen, fahren bis Problem wieder auftritt und neu auslesen.
    Wie sieht das Öl aus? Tritt das Problem immer auf wenn er kalt ist oder nur manchmal? Hast nachdem auftretendem Problem schonmal neugestratet und geguckt ob es immer noch da ist?