318D springt nicht mehr an und Ladekontrolleuchte leuchtet nicht.

  • Moin zusammen!


    Undzwar habe ich ein Problem, als ich Gestern zurück zur meiner Kaserne fuhr habe ich am Kasernentor den Wagen kurz ausgemacht.
    Nachdem ich mich wieder in das Auto gesetzt habe, um ihn wieder an zu machen, habe ich denn schlüssel umgedreht um vorzuglühen, dann leuchteten alle Lampen ausser der Ladekontrollampe und die anderen gingen recht schnell wieder aus.
    Zum Schluss habe ich direkt danach versucht zu zünden, jedoch passiert garnichts nicht einmal ein klackern aus dem Motorraum.


    Wisst ihr vieleicht was mit dem Wagen los ist?
    Die Batterie ist Nagelneu und die Lichtmaschine wurde dieses Jahr im Jannuar gewechselt.
    Ich hatte es in letzter Zeit öfters das der Wagen nicht richtig anspringen wollte und nach einer Zeit, dann doch.



    Brauche dringend Hilfe habe ihn gerade fast Tüv fertig und soll ende des Monats fällig sein. :S

  • Das riecht nach FS auslesen.
    Vorsichtshalber trotzdem die Batterie noch mal messen. E46 SG sind ziemlich anfällig was defekte Batterien angeht.

  • Moin.


    Undzwar war heute der ADAC da und er hat sämtliche Sachen geprüft wie Sicherungen, Starhilfe, FS auslesen, Spannungmessen und andere Schlüssel jedoch ohne Erfolg. ;(

  • Starthilfe mal direkt am Motor anlegen. Vielleicht ist irgendwo ein Kabel oder Stecker defekt, das würde auch erklären warum die ladekontrolle nicht leuchte. Vielleicht hat die Lichtmaschine auch einen Kurzschluss und zieht dir deswegen die Batterie leer.
    Seltsam das der Kollege vom ADAC den nicht an bekommen hat. War der direkt vom Verein oder nur im Auftrag?
    Woher kommst du?

  • Moin


    Ich komme aus Elmshorn(Nähe Hamburg) aber bin in der Woche über in Stadum.
    Starthilfe bringt leider nichts, der ADAC hat sogar die Batterie von im dirket an der Batterie gelassen und direkt am Motor, jedoch ohne erfolg.
    Ich werde denn Wagen am ende des Monats in die Werkstatt bringen, doch ohne Plan was sein könnte, hat man ein schlechtes Gewissen ob es teuer werden könnte. ?(

  • Wenn du willst, ich würde klassich anfangen:


    Starthilfe drauf, Spannungsversorgung am Motor (masse) und pluskabel an der Batterie testen. Wenn das ok ist, Signal kl. 50 am Anlasser messen. Wenn nicht hast du eine Unterbrechung im Plus Kabel. Das Kabel ist glaube ich recht massiv ausgelegt, müsste aber eine Sicherheitsbatterieklemme (sbk) direkt am Pluspol haben. Die kann auch kaputt gehen.


    Um ehrlich zu sein kann es an einem Auto nicht sehr schwierig sein, herauszufinden warum der anlasser nicht dreht. Der braucht nur plus am Kabel, masse über den Motor und kl. 50 vom Zündschloss.


    Ist nicht böse oder persönlich gemeint. Ich Ärger mich eher über den Kollegen der bei dir war.


    Mach dir keine Sorgen, wenn du eine gute Werkstatt hast, die was von Elektronik verstehen, dann werden die das schnell finden.
    Gruß Stereo