Meine Beläge mit über 50tkm Laufleistung sind immer noch gut.
Entweder hat der TE nur auf der Bremse gestanden oder es waren billige Beläge oder an der Bremsanlage stimmt was nicht
Meine Beläge mit über 50tkm Laufleistung sind immer noch gut.
Entweder hat der TE nur auf der Bremse gestanden oder es waren billige Beläge oder an der Bremsanlage stimmt was nicht
Wenn du ein suizid durchführen willst, dann ist beim thema bremsen atu für 39? die richtige anlaufstelle.
Übern ATU kann man gemischter Meinung sein, aber schlimmer als der Freundliche sind die nicht, ich hatte meinen beim Freundlichen im Frühjahr zum Tüv, da kam der Anruf, hintere Beläge und Scheiben müssen getauscht werden, dann war angeblich noch hinten ein Dämpfer undicht, usw.
Ich hatte beruflich keine Zeit und sagte am Telefon spontan macht es.
Nun im August kam auch die Kontrollleuchte, und ich dachte erst an die VA, doch die war in Ordnung, dann an der HA die Reifen runter, Beläge waren OK, aber das Kabel vom Verschleissanzeiger war so schlampig verlegt (lose), das es ich an der Felge durchgescheuert hatte. War einfach ein Fehler das ich spontan gesagt hatte machts das, ich habe ja selbst KFZ Mechaniker gelernt (nur kann ich das seit fast 30 Jahren nicht mehr aus gesundheitlichen Gründen machen), aber solch Pfuscharbeit gab es zu meiner Zeit nicht (das Kabel war nicht mal in der Halterung am Bremssattel).
Bei ATU habe ich so eine Billigaktion auch schon mal hergenommen, um bei der A Klasse von meiner Frau die Beläge wechseln zu lassen, und da ich die ganze Zeit daneben gestanden habe, so schlecht wird bei ATU nicht gearbeitet, das einzige was nervt, die versuchen immer dem Kunden noch andere Dinge mit aufzureden. Das hieß es gleich, nun die Wischer müssten erneuert werden, usw., man darf sich da nur nicht von dem einlullen lassen.
Man schimpft zwar über ATU, ich ja auch, jedoch sind manche Aktionen einfach günstig, für einen Ölwechsel liege ich mich nicht mehr unters Auto, wenn ich dies billiger als der Materialpreis ist, komplett bekomme.
Und zum Thema Verschleiss, nach 25 tkm sollten die Beläge nie herunten sein, bei meinen wurden bisher zweimal die Beläge gewechselt, bei 110 tkm und bei mir mit 210 tkm. an der VA habe ich die bei 215 tkm jetzt erst vor kurzem selbst mit Scheiben gewechselt. Also immer gut 100 tkm Abstand.
25tkm ist wenig aber wenn ich mir anschaue wie der grossteil der Leute fährt nicht verwunderlich. Gerade steile berge stehen die meisten ja von der Berkuppe bis runter die ganze Zeit auf der Bremse anstelle mal ein oder zwei Gänge runterzuschalten und dann sind die dinger ruck zuck runter. Fährt man schonend halten die auch locker bis zu 60tkm durch. In einzelfällen wurden sogar schon laufleistungen von 90tkm erreicht aber die sind wirklich die Ausnahme.
auch mir erscheinen die 25.000 km für die Beläge ziemlich wenig. Bei meinem Touring müssen sie im Normalfall bei ca. 50.000 km auf der VA erneuert werden (Hinterachse hält ewig). Wir wissen aber nicht, ob der TE möglicherweise minderwertige Beläge verbaut hat, die schneller verschleißen bzw. wie er das Fahrzeug einsetzt (Anhängerbetrieb, regelmäßige Nordschleifenfahrten etc.).
@ TE: am besten nimmst Du zur Kontrolle der Beläge die Räder ab.
Gruß, Uwe
Ich würde ATU auch so einen Wechsel zutrauen. Natürlich nicht Top-Qualität aber auch die werden ihren Zweck erfüllen. Vermutlich halten sie dann nicht so lange. Wie schon gesagt worden ist darf man sich dabei halt nix anderes aufschwatzen lassen.
Was die Haltbarkeit der Beläge angeht hängt es natürlich stark vom Fahrstil ab. Wenn man vor ner roten Ampel nochmal Gas gibt um dann schön in die Eisen zu steigen (wie es manche hier offenbar tun) dann ist es natürlich kein Wunder, wenn die Beläge frühzeitig den Geist aufgeben. Aber mit vorausschauender Fahrweise und Motorbremse bei jeder Gelegenheit (Stichwort Schubabschaltung) spart man nicht nur Beläge sondern auch noch Sprit. Mit nem Satz Beläge mehr als 25000 km zu fahren ist auf jeden Fall kein Problem, lass dir da nix einreden.
Leute, wir müssen doch unterscheiden ob 25.000km Autobahn oder Stadt...
Habe am WE meine vorderen Beläge gewechselt.
Haben 75.000km gehalten und waren locker noch 25% Restbelag übrig.
Hätte die eigentlich weitergefahren, aber da ich neue Beläge für fast umsonst bekommen habe,
habe ich den wechsel vorgenommen.
Die Beläge und die Scheiben von ATE
Fahre überwiegend Autobahn
ALso ich habe als ich meine Emma gekauft habe Beläge vorne und hinten gewechselt.
Als ich die Bremsanalge verbaut habe (neue) kam die alte runter - laufleistung 20tkm und noch 30% restbelag - und da waren ein paar Runden HHR dabei ;).
Beläge EBC Redstuff. Also bei normaler Fahrt finde ich 20tkm auch relativ wenig...
Ach und ich gehöre auch zu dene die gerne mal vor der Roten Ampel runter schalten und Gas geben...
Wow, so viele Antworten Komme erst jetzt dazu, hier wieder reinzuschauen. Vielen Dank auf jeden Fall für eure Infos!
25.000 km kommt mir auch bisschen wenig vor. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich viel Stadt fahre und mein 3er Automatik hat! Da verschleißen die Beläge ja bisschen schneller.
Hab mal bei BMW angerufen. Im worst case alle Scheiben + Beläge erneuern käme ich auf 800 Euro. Das ist schon eine stolze Summe. Und das ist nicht mal in der "richtigen" Werkstatt, sondern bei dieser BMW-Werkstatt für ältere Fahrzeuge hier in München.
Hab noch ein Angebot von einem Kumpel, für 80 € macht er mir alles, Material müsste ich selber zahlen. Aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl, gerade Arbeiten an BREMSEN in die Hände von Privatleuten oder ATU zu legen... ich frag mal bei meiner freien Werkstatt an.
Kann leider gar nicht abschätzen, was alles gemacht werden muss, da ich mich da nicht auskenne. Zwar kann ich durch meine Felgen auf die Beläge und Scheiben sehen. Aber ich sehe nicht, ob die jetzt noch passen oder eben nicht...
Naja ich halt euch auf dem Laufenden!
Achso PS: Die jetzigen Beläge sind original BMW-Beläge, damals getauscht bei der BMW Niederlassung München
Ach und noch was: Gehen wir mal von dem unrealistischen Fall aus, dass irgendwie nur die Fehlerlampe leuchtet, obwohl sie es gar nicht sollte und die Bremsen eigentlich noch passen. Stimmt es, dass man mit 30 Sekunden Zündung an + wieder aus diese Leuchte löschen kann? Wenn ja, und dann doch die bremsen runter wären, würde sie ja wieder angehen, oder?