325Ci - Leerlauf mieserabel

  • 11 36 1 433 513
    11 36 1 433 817
    11 36 1 438 338
    11 36 1 748 745

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Die Schrauben wechselt man halt mit wenn es Passchrauben sind und sich selbst sichern.


    Die Deckeldichtung muß Du nicht wechseln wenn sie noch ok und weich ist.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • OK, aber dieAlu-Dichtringe müssen mit Sicherheit neu gemacht werden...


    Warum werden diese Plastik-Abdeckkappen aus den Löchern ersetzt?


    Brauche ich für einen 2004er Spezielwerkzeug wie es z.B. bei Beisan für den Lüfter erwähnt ist?


    Was muss ich denn mit dem Läppi nachher im Diagnosesystem machen? Steht ja jetzt auch nix drin...

  • Es sind eben so ein paar Teile die man halt neu macht.
    Das Zeug ist schon ne Weile drin, jetzt raus und wieder rein.
    Ist es dann undicht fängste nochmal an.
    Ist wie ne Spannrolle beim Zahnriemenwechsel.


    Den Laptop brauchst Du um die Adaptionen für die Vanosverstellung zu löschen.
    Den Lüfter mußt Du halt festgehalten bekommen und die Schraube locker.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • ..hmm..und wie löse ich das Lüfterrad OHNE Spezialschlüssel? Hat doch keiner.... Ist das überhaupt notwendig?


    Wie mach ich das denn mit der Löschung von dem VANOS-Kram im Fahrzeugsystem? Das Programm IM*ALO*AD und das Kabel hab ich....mit dem Programm bin ich aber nicht wirklich firm.....reicht gerade mal zum Fehler auslesen.....

  • Holst dir im Baumarkt einen Blechstreifen für 2,-€, bohrst zwei Löcher rein, schneidest mit der Flex ein Stück raus und schraubst es am Riemenrad fest.


    Du brauchst Inpa um die Adaptionen zu löschen.
    Bei Fehler auslesen hast Du dann Adaptionen und Du löschst die für die Vanos, aber nur die.
    Die ECU arbeitet mit einem Korrekturfaktor für die alte Vanoseinheit die nach dem Wechsel nicht mehr stimmen würden.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wie gesagt...das Prog hab ich...bisher kann ich aber nur pauschal alle Fehler listen lassen oder löschen..zu mehr reichen meine Kenntnisse zur Zeit nicht da das prog doch ziemlich "speziell" ist....
    Kannst Du mal beschreiben wie man das der Reihenfolge nach macht nachdem Fahrzeugidentifikation durch ist?