Hallo Zusammen,
nach dem ich jetzt das internet schon wochen lang durchsuche und keine brauchbare lösung finde wollte ich mich an euch wenden.
Mein BMW Touring 318i e46 Bj99 M43tu 118ps 160000km macht mir sehr viele sorgen.
Alles fing vor Monaten an er verlor Kühlwasser, hab allso sofort abdrücken lassen und kühlwasserbehälter + deckel tauschen lassen,
Am nächsten Tag 70km gefahren dabei ist mir der kühler übergekocht Teperatur aber in der Mitte,nachgeschaut vom Ausgleichsbehälter die endlüftungsschraube war rausgebrochen, zum glück wahr ich nicht weit von einer freienwekstatt weg.
In der werkstatt wurde mir ein neues termostat und eine neue endlüftungsschaube eingebaut neu befühlt und endlüftet auf meinem wünsch hin wurde noch ein co2 test gemacht der aber gut ausging danach dachte ich jetzt hab ich ruhe,
von wegen.
Tage später fing es an mit drehzahlschwangungen allso mit bremsreiniger abesprüht und gesehen das die unterdruck schläuche undicht sind alle getauscht, doch keine besserung.Nächsten tag auf die AB keine leistung nur 170 kmh
Bin dann in die werkstatt gefahren fehler auslesen
im fehlerspecher stand Lamdasonde 2 nach kat,
haben neue lamdasonde bestellt und beim durchschauen ist noch aufgefahlen das der kürbelwellenendlüftunsschlauch ein riss hat, der wurde auch sofort getauscht.Es wurde etwas besser aber noch nicht gut genug .
Am Nächsten morgen nach einer längeren fahrt viel mir ein sehr sehr lautes pfeifen auf es kamm aus der richtung der Disa,
hab dann mal genau hin geschaut und mein verdacht viel sofort auf das kurbelwellenendluftungsventil.
hab dann nächsten tag eine neues ventil und die lamdasonde einbauen lassen, beim einbau gab es ein paar probleme,
das vetil wollte nicht raus nach etwa 30 min wahr es dann doch raus,neues rein und ran an die lamdasonde
doch die machte genauso probleme sie wollte sich einfach nicht lösen lassen, allso hat der mechaniker die alte lamda am auspuff mit irgend was eingesprüht das sie sich löst nach 15 min endlich bekamm er die alte ab neue drauf und runter von der Bühne, vor dem start wurde noch mal alle fehlergelöscht und dann gestartet
beim anmachen des motors viel die drehzahl direkt auf 500 und schwangte dann die ganze zeit von 500 auf 700, erst als der motor warm wahr wahr es weg, doch er auspuff qualmte die ganze zeit weiß,richtig dicker weißer qualm.Der mechaniker meinte das würde sich nach ein paar kilometer legen, hab gleich eine probefahrt gemacht und der motor lief richtig gut bis eben auf den weißen qualm das mich zwar störte aber ja nicht schlimm sei.
Am nächsten tag Motor an etwas qualm aber nicht mehr so viel die drehzahl wahr auch stabil, ich freute mich und dachte jetzt haben wir es geschaft doch als der motor warm war fing es an mit drehzahlschwangungen also sofort zurück in die werkstatt.Beim öffen des ausgleichsbehälter deckels viel mir sofort auf das das kühlwasser weißes zeug endhält das vor dem tausch nicht da wahr, der mechaniker meinte das sei nicht schlimm ist nur schaum.
der fehler ist bis jetzt noch nicht gefunden mittlerweile ist mir aufgefallen das wenn der motor gut läuft er keine drehzahlschwangungen hat doch manchaml wenn er nicht so gut zieht sind die drehzahlschwangungen im warmen zustand da.
deswegen wollte ich euch mal fragen was könnte das sein??
und ist es möglich das das weiße zeug von dem kurbelwellenendlüftungsventil ist und nicht so schlimm ist oder solte ich das kühlwasser wieder tauschen? währe das 3 mal dieses jahr das ich das kühlwasser tauschen lasse, mitllerweile sind auch 2 farben im kühlwasser von mir gelb, vom mechaniker Blau.Das weiße zeug macht mir echt sorgen und wo her kommen die drehzahlschwangungen im warmen zustand
und das 2 Problem
kann das sein das der weiße qualm am anfang von dem spray ist das er auf die alte lamdasonde gesprüht hat weil qualmen tut er nur noch etwas wenn er kalt ist und das ist ja ok bei den temperaturen der zeit
bitte gibt mir tipps helft mir hab so viel geld dieses jahr in das auto gesteckt dabei hab ich in erst zeit MAI
ps: ist auch mein erster BMW
BMW 319i E46 BJ 99 m43tu weißes zeug im Kühlwasser
-
-
Drehzahlschwankungen und der Fehlerort Lambdasonde [2] waren bei mir Symptome eines Defekten LMM.
-
Danke für die Antwort,
dann werde ich mal denn LMM tauschen wollte ich e mal Tauschen.
Kann das aber auch sein das die Lamda nicht richtig angeschlossen ist oder nicht richtig fuktioniert trotz neu???
die regelt doch erst wenn der motor warm wird oder??
und komischer weiße wenn der motor anfangt warm zu werden fängt er an mit der drehzahlschwangungen da her frag ich.
und habt ihr eine idee was das weiße zeug im Kühlwasser ist,
könnte das würklich nur schaum sein?
aber warum kommt dann jetzt erst nach dem Kurbelwellenentlüftungsventil wechsel das weiße zeug?.
Ist da irgend was auf dem ventil was das wasser schaumisch macht??
Vielen dank für eure Hilfe -
Der Leistungsabfall kann vom LMM kommen aber auch von einer undichten ZKD.
Wenn die ZKD undicht ist , kann weißer Qualm aus dem Auspuff kommen.
Wenn mal das Kühlmittel schäumt kann die ZKD ebenfalls der verursacher sein. Da kannste mal in einer Werkstatt nach nem CO2 Test von deinem Kühlwasser fragen.
Ich würde es irgendwo mal Checken lassen, ne Ferndiagnose ist immer schlecht
-
Ein Co2 Test wurde gemacht hate keine Abgasse im Kühlsystem ergeben.
weißer rauch hab ich jetzt auch nicht mehr, nur 1 Tag Lang nach dem Tausch der Lamda.
auch kein Wasser Im öl.
ich weiß verndiagnose ist immer schlecht
dachte vieleicht hat ja einer mal so was durch gemacht -
hallo zusammen
Nach etwas längeren beobachten,
immer noch keine besserung immer noch das weiße zeug im kühlwasser,
wahr noch mal in der werkstatt die meinen immer noch das sei schaum,
aber schaum ist doch nicht flockig?
habt ihr denn keine idee was das sein könnte hab langsam die befürchtung das die zkd hin ist
oder was meint ihr. -
drück dir die daumen das es nicht die zkd ist dat wird nämlich teuer bei meinem alten e 36 kamm der spass 1650 tacken
-
Danke
ich glaub es langsam auch das es die ZKD ist.
hab gestern mal nach dem Motor geschaut und sofort geshen das am oel deckel schleim ist,
bin sofort in die werkstatt und hab das gezeigt, die meinten das ist nicht viel.
soll einfach mal auf die autobahn fahren dann würde das weg gehen ist von zu viel kurzstecke,
bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen in mal richtig warm zufahre.
habt ihr mal so was am deckel gehabt ??
sollte man das sauber machen oder einfach fahren??
das auto macht mir nur sorgen, so viel sorgen hat mir noch kein auto gemacht -
hallo zusammen wolte mich noch mal rückmelden
allso das weiße zeug im kühlwasser ist weg, hab es einmal sauber gemacht und kamm nie wieder,
wekstatt meinte das sie die kanister manchmal mit was anderem füllen.
kann allso davon aus gehen das die ZKD in orndung ist wenn sie ja defekt wär wer der motor schon lange am kochen
nur für welche denen es in zukunft vielcht auch mal passiert
gruß michael