Könnte das auf einen Kupplungsverschleiß hinweisen?

  • Hallo ihr Lieben :)


    Hab heute mal eine Frage zu meiner Kupplung. Wahrscheinlich haben viele von euch ihre Kupplung schonmal gewechselt bzw wechseln lassen und wissen auch wie es sich da so anfühlt zu fahren. Da ich nicht genau weiß ob die Vorbesitzer schonmal da was gewechselt haben oder nicht kann ich schwer sagen ob es wirklich die Kupplung ist. Mein 320d hat jetzt ca 140.000km runter. Ist die 150ps Variante bj 2004.


    Nun zu dem was icheuch Schildern will. Zum einen ist es öfter wenn das Auto noch kalt ist und ich fahr an vor allem morgens aus der Tiefgarage den "Ausfahrtsberg" hoch dann ruppelt es beim einkubbeln unheimlich stark fast so als würde man untertourig fahren und das auto würgt sich gleich ab. Oder beim anfahren fängt das Auto durch das ruppeln fast das "hüpfen" nach vorne an. Wenn ich dann eine Weile gefahren bin ist es meist besser bzw ganz weg. Neulich habe ich es sogar mal gemerkt als ich etwas sportlicher unterwegs war und vom 3. in den 4. Gang wollte und die Kupplung beim in den 4. Gang reingehen schleifen lies,da hat das ganze Auto wieder geruppelt und das vibrieren angefangen. Als ich die Kupplung wieder reingedrückt hab und dann langsam kommen ließ ging wieder alles normal.


    Die zweite Sache ist mir heute beim fahren auf der Autobahn aufgefallen. Ich war im 4; 5. bzw 6. Gang (war in allen drei das gleiche Verhalten) und hab beschleunigt und richtig Gas gegeben und plötzlich hat die Drehzahl so zwischen 2.500 und 3.500 sozusagen das hüpfen angefangen,also der Drehzahlzeiger ist immer rauf und runter grade zu als würden die Räder kurz in der Luft hängen. Kann es sein dass die Kupplung an manchen stellen verschlissen ist und sie sozusagen durchrutscht und so Drehzahlschwankungen kommen bis sie an einer besseren Stelle wieder Halt findet und alles wieder normal läuft?


    Das Verhalten beim beschleunigen macht sie auch nicht immer nur manchmal also ehr wahrlos.


    Ich hoffe ich konnte euch das Verhalten einigermaßen beschreiben,da ich auch nicht der Werkstattmeister bei BMW bin bitte ich auch fehlende Fachausdrücke zu entschuldigen ;)


    Kennt jmd dieses Verhalten von seinem BMW auch bzw kann mir sagen ob dies wirklich die Kupplung sein könnte?
    Ich freue mich über jeden hilfreichen Kommentar und wenn was unklar ist einfach nochmal nachfragen :thumbsup:
    Vielen Dank schonmal an alle!

  • Also die Kupplung dreht mit Kurbelwellendrehzahl, da merkst du keine Stellen mit Grip und wo sie durchrutscht. :)
    Meine ist im kalten Zustand auch etwas ruppiger als im warmen Zustand, was aber in sofern normal ist weil die Komponenten ja im warmen Zustand harmonieren sollen. Der Motor hat ein anderes Ansprechverhalten, das Getriebe ist kalt, das Diffi ist kalt, was sich zu einem großen Wiederstand addiert. Das wirkt sich dann auch auf das Verhalten der Kupplung aus.
    Also inwiefern bei dir etwas defekt ist, kann ich so jetzt nicht beurteilen. Wenn das früher nicht so war und die Geschichte erst jetzt (Winter) auftritt, könnte es auch an der Kupplungsbetätigung liegen. Also Geberzylinder (Pedal) und Nehmerzylinder (Getriebe) auf Undichtigkeiten checken und zur Not mal die Kupplungsflüssigkeit erneuern. Das könnte schon Abhilfe bringen, da die sonst nicht erneuert wird (ist aber auch alternde Bremsflüssigkeit). :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die zweite Sache ist mir heute beim fahren auf der Autobahn aufgefallen. Ich war im 4; 5. bzw 6. Gang (war in allen drei das gleiche Verhalten) und hab beschleunigt und richtig Gas gegeben und plötzlich hat die Drehzahl so zwischen 2.500 und 3.500 sozusagen das hüpfen angefangen,also der Drehzahlzeiger ist immer rauf und runter grade zu als würden die Räder kurz in der Luft hängen. Kann es sein dass die Kupplung an manchen stellen verschlissen ist und sie sozusagen durchrutscht und so Drehzahlschwankungen kommen bis sie an einer besseren Stelle wieder Halt findet und alles wieder normal läuft?


    meiner Meinung nach deutet das auf eine verschlissene Kupplung hin. Diese sollte im nicht getretenen Zustand nicht durchrutschen. Die ist fällig!

  • Bei mir war auch erst ruppiges anfahren der fall, ca 1500 km später ist sie auch durchgerutscht wie bei dir, aufeinmal ging die Drehzahl um 500 Umdrehungen hoch.
    Hat mich 600€ gekostet. Wenn sie wirklich durchrutscht ist das schlecht für das zweimassenschwungrad und das wird dann nochmal teurer.

  • Ok,vielen Dank für die Tipps dann werd ich wohl die Kupplung mal machen lassen bzw mal einen Kumpel draufschauen lassen der sich ein wenig damit auskennt. Mir war eben nur nicht klar ob das überhaupt die Kupplung sein kann jedoch klingt es nach euren Schilderungen schon auch sehr danach :)


    Vielen Dank! :thumbsup: