M54 Kühlwasserverlust und Weißer Rauch

  • Habe seit es kälter draußen geworden ist festgestellt das ich beim warmgefahrenen motor im stand an der ampel z.b weiße dunstige rauchschwaden beobachten konnte so als wäre der motor noch kalt von der qualmmenge . Daraufhin im internet schlauer gemacht über das problem und dadurch den kühlwasserstand kontrolliert und siehe da ich hatte ihn vor 2 monaten auf max. gefüllt als es noch warm draußen war und jetzt war es auf unter min. gesunken innerhalb von 2 monaten.Weißen schlam am öldeckel habe ich auch ein wenig seitdem es kälter geworden ist fahre nicht so oft kurzstrecke.


    Hört sich alles nach ZKD an will auch nächste woche mal checken lassen aber heute ist mir was sehr komisches aufgefallen und zwar hatte ich meine klimaautomatik bis jetzt immer auf 18-22 C° eingestellt. Heute auf der heimfahrt von der arbeit aus neugier einfach mal auf 32C° max gestellt bei 4C° außentemp. und siehe da kein weißer rauch mehr sichtbar beim warmen motor ! ? ! ? !


    Was könnte das bedeuten ?

  • Der weiße Rauch verändert sich ja auch im Aufkommen abhängig von der Luftfeuchtigkeit/Temperatur. Bei mir ist Alles in Ordnung und er dampft trotzdem manchmal ganz schön. Das gleich die Kopfdichtung platt ist halte ich für recht unwahrscheinlich. Mach dich erstmal auf die Suche nach einem externen Verlust, ist wahrscheinlicher. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Meiner qualmt auch ziemlich selbst wenn er warm ist, habe trotzdem keinen Kühlwasserverlust. Achte mal bei anderen BMWs drauf, die qualmen eigentlich alle viel mehr als andere Marken.