Also die Abregeldrehzahl liegt wie schon gesagt bei 4700 +/- 100

Abgasuntersuchung 320d 100kw Manuelles getriebe
-
-
Dann ist das Protokoll also korrekt und der Prüfer hats falsch gemacht...
Habt vielen Dank, habt mir sehr geholfen!!!!
-
das würde ich auch so sehen. vlt nochmal hingehen und ihn direkt zur rede stellen. eig dürfte er dir dan auch keine nachgebühr verlangen weil es ja sein fehler war.
-
Das sind die soll Daten
Sent from my iPhone5 using Tapatalk
-
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/12/11/26/agy2ebas.jpg] Das sind die Daten
Sent from my iPhone5 using Tapatalk
-
Um die Nachzahlung geht es mir weniger, da die Bremsen neu müssen und die Feder hinten gebrochen war muss ich sowieso nochmal hin. Mir ging es nur um die (zu unrecht) bemängelte Abregeldrehzahl, da die nicht mal eben leicht zu korrigieren ist.
Aber vieleicht kann ich durch Hinweis auf diesen Fehler meinen Motor vor erneuter Vergewaltigung schützen...
-
Zitat
Um die Nachzahlung geht es mir weniger, da die Bremsen neu müssen und die Feder hinten gebrochen war muss ich sowieso nochmal hin. Mir ging es nur um die (zu unrecht) bemängelte Abregeldrehzahl, da die nicht mal eben leicht zu korrigieren ist.
Aber vieleicht kann ich durch Hinweis auf diesen Fehler meinen Motor vor erneuter Vergewaltigung schützen...
Ist zwar offtopic...
Aber würde dem TÜV Prüfer auch am liebsten eine Schelle geben wenn er den Wagen im kalten Zustand in den begrenzet dreht ...
-
Wegen der Gemischanfettung im kalten Zustand dürfen sie keine AU machen, muss bei Betriebstemp. gemacht werden (müsste auch für Benziner gelten da der KAT nur bei lamda=1 arbeitet)