Subwoofer eigenbau

  • hallo,


    ich habe vor mir ein eigenes gehäuse für einen subwoofer zu bauen.
    Hat da schon jemand erfahrung mit gemacht? Was muss ich beachten?
    Gibt es berechnung für das Volumen des Gehäuses um ein gutes klangbild zu bekommen?


    danke im vorraus :)

  • jeder Woofer hat seine Parameter, nach denen kannst du dir n Gehäuse berechnen. Dann kommt es auch drauf an was du haben willst - gibt verschiedene Arten von Gehäusen


    Einfach so irgendwas zusammen schustern is Mist

  • Es gibt ganze Foren die sich mit sowas beschäftigen, demnach wirst du hier keine eindeutige Antwort bekommen können. Die Eckdaten des Kofferraums kannst du selbst messen. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand ()

  • huhu also wenn du schon einen Eigenbau anstrebst würd ich dir ein Bandpass Gehäuse empfehlen ist das einzig wahre wenn der Kofferraum vom Innenraum so abgetrent ist.
    Such mal nach dem Volksbandpass nach diesem Prinzip würd ich dann das Gehäuse bauen. Die Volumen musst du natürlich auf dein Chasi und Musikgeschmack abstimmen
    mfg

  • ich habe mir meinen in die reserveratmulde eingebaut. aber das not-rad ist nich drinnen.
    wenn du möchtest kann ich dir ein paar bilder schicken.

  • wie Jochn schon erwähnt hat, es gibt Rechner für Subwoofer Gehäuse, dort gibst du die Parameter des Subs ein und kannst dir anhand davon die Kistengröße ausrechnen lassen.
    Habe bei mir ein Bassreflex Gehäuse selbst gebaut, welches mit Rainbow Subwoofer durch den Skisack spielt :thumbsup: Davor hatte ich eine Spectron Bassreflexkiste im Kofferraum, der Unterschied? Früher hat nur mein Kennzeichen und der Kofferraumdeckel vibriert, jetzt vibrieren im Innenraum der Innenspiegel und die Scheiben 8o


    Beim Bau der Kiste solltest du auf die richtigen Materialien achten, also keine zu dünnen MDF Platten! Habe meine Platten zuerst mit Holzdübeln zusammengesteckt und das ganze verleimt, anschließend von innen Winkel an die Holzbretter geschraubt und zum Abschluss alle Kanten und Fugen abgedichtet! Subwoofer und Bassreflexrohr rein und das ganze mit Vlies bezogen welches zum Kofferraum passt und Spaß haben :thumbup:

  • Servus!
    Ein gutes Programm zum berechenen des Gehäuses wäre z.B. WinISD.
    Grundsätzlich gibt einmal eine geschlossense Kiste oder Bassreflex und natürlich einen Bandpass.
    Anbieten würde sich beim Compact ein Subwoofer im geschlossenen Gehäuse für die Reserveradmulde.
    Ansonsten würde ich aus Klangtechnischer Sicht eine normale gechlossenes Gehäuse empfehlen, bzw. wenn du auf viel Druck stehst einen aufwändigen Bandpass (der ist aber schwer zu bauen).
    Falss du Fragen zwecks passenen Subwoofer Chassis oder Endstufen hast, kannst du mich gerne Fragen!


    Mfg


    Korbi