Hallo zusammen,
ich hatte es in meiner "Vorstellrunde" kurz angesprochen, ich hab "Ruckelprobleme" bei 2000 Touren. Das Symptom ist wie folgt:
Wenn ich in einem hohen Gang (5. o. 4.) aus ca. 1500 rpm herausbeschleunige habe ich jedes Mal so ziemlich genau bei 2000 rpm einen heftigen Ruck der durchs ganze Auto geht. Mal nur einer manchmal auch zwei starke in direkt hintereinander. Als wenn die Kraft kurz weg ist. Das ganze ist abhängig davon wie stark ich Gas gebe. Wenn ich reintrete ist der Ruck stärker als auf teillast. Aber da ist er eigtl immer. Nur wenn ich das Gas "streichel" und schon fast Negativbeschleunigung habe passiert meistens nichts. Manchmal passiert es auch wenn ich aus dem 2. Gang beschleunige.
Gemacht habe ich: Kerzen. Stecker dabei mit Caramba einmal gereinigt (habs vorher ohne reinigen probiert, kein Unterschied). Aber er sägt im Leerlauf seit dem wenigstens nicht mehr. Vor einigen Tagen, als das Ganze noch kaum spürbar losging, habe ich den FS auslesen lassen. Da stand was mit Wegfahrsperre und ABS Kommunikationsproblem drin (ABS Leuchte war aus vorher). Hab ich löschen lassen. Jetzt hab ich heute gesehen, die Hardyscheibe ist nicht mehr ganz frisch. Wird morgen oder Freitag gemacht (Tipps hierzu erwünscht^^). Aber es will sich mir logisch nicht erschliessen, dass das Ruckeln auch an der Hardyscheibe liegt. Die soll ja nur bei Lastwechsel "puffern". Insofern werde ich wohl damit das Poltern beim Kupplung treten beseitigen.
Aber woran liegt das Ruckeln beim Beschleunigen? Das will mir nicht in den Kopf, da ja neulig als es losging kein Fehler im FS war!?!?!?!?
Kann das gar die Kupplung sein? Aber die müsste dann doch auch Rutschen bzw. Ruckeln wenn ich Feuer gebe. Oder grade dann!?
Vielen Dank im Voraus!
MfG,
Luk