Wischwasserproblematik hinten

  • Hallo Leute,


    bevor ich meine erste Frage hier stelle, hau ich kurz ein paar Daten über mich rein:


    Ich bin der Basti, wohne in Rheinland-Pfalz und bin 26 Jahre alt.
    Vor kurzem habe ich mir meinen 3er Compact geholt, und bin auch sehr zufrieden mit ihm.


    Allerdings, und da kommen wir auch schon zu meinem Problem, gibt es da etwas, was mich doch ein wenig ärgert.



    Vor ein paar Tagen wollte ich das Wischwasser für die Heckscheibe betätigen, ohne Funktion. Ich dachte:"Ok, is warscheinlich eingefroren, oder der Brühe ist leer, nicht so schlimm". Naja, am nächsten Tag hab ich alles geprüft. Als ich hinten den Deckel zum Nachfüllen öffnete, und 3 Schluck Frostschutzwasser eingegossen habe, ist der Behälter übergelaufen... Ok, Wasser is wohl genug drin. Ich also in die Garage zu meinem Schwiegervati, den Karren stehen lassen und alles, wo ich von außen drankomme, begutachtet (Düse verstopft, Wasser im Behälter eingefroren usw...). Jetzt sind 2 Stunden vergangen, alles ist abgetaut aber Wasser kommt immernoch keins.


    Wenn ich den Hebel betätige, pumpt die Pumpe 3 mal. Der Wischer vollbringt auch seine Arbeit, nur Wasser kommt keins. Eigentlich sollte die Pumpe doch nicht defekt sein oder ein Elektrikproblem bestehen, solange dat Dingen noch Töne von sich gibt, oder?


    Bin echt ein bischen Ratlos, ich danke schonmal für eure Hilfe :).


    log4n

  • Hallo. :)
    Wenn du an die Pumpe heran kommst, würde ich mal den Schlauch abziehen und gucken ob sie überhaupt etwas fördert oder das Ansaugsieb verstopft ist. Wenn die Pumpe fördern würde, wäre der Behälter bestimmt nicht voll gewesen. :D


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ok, dann probiere ich das mal. Wo sitzt denn die Pumpe genau?


    Ist doch auch komisch, dass da nur trotz gehaltenem Hebel die Pumpe nur 3 mal in kurzem Abstand pumpt, oder?

  • Coole Sache, danke dir!


    Wenn das ein Konstruktionsfehler ist, wirds doch auch bestimmt irgendeine Art von Kulanzregelung geben, oder?

  • Glaube ich nicht, nach der Zeit; der Motor ist bei Touring/Compact identisch, nur daß er beim Compact die Schlauchführung mitten durchs Gehäuse läuft. Kostet neu beim Freundlichen mit Rabatt ca. 150,-?! Da würde ich nen neuen holen und fertig. Ist beim Compact ruckzuck gewechselt :thumbsup:


    P.S.: Frag mal bei AH Ungeheuer, s. Marktplatzbereich. Ich bestelle dort schon länger, top Konditionen für Forumler.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Evtl ist auch das Rücklauf Ventil in der Schlauchleitung zum Motor kaputt. Mach mal die Verkleidung innen ab und probiere es dann mal.
    Die pumpe ist unten rechts im Kofferraum wo auch der einfüllschlauch hin führt, an der Lampen Öffnung vorbei.



    Oder den Wischermotor ausbauen, auf machen und säubern.


    Gesendet von meinem GT-I9100

  • Ok, ich werde mich mal drum kümmern, sobald ich wieder in die Garage kann ;) Bei -7 Grad ist das nicht so spassig mit der kalten Brühe zu hantieren xD



    Ich danke euch vielmals für die Hilfe, und werde hier mich wieder melden, wenn ich das Problem gefunden habe!

  • Hatte das Problem auch und bei mir war es letztlich die Düse die trotz mehrmaligem reinigen immer wieder dicht war.
    Ich habve sie dann mal ins Ultraschallbad geworfen wo jede Menge braune Stückchen raus kamen, keine Ahnung wie die da rein gekommen sind.
    Prüfe mal durch abstecken der Schläuche bis wohin das Wasser vielleicht kommt, kannst du z.B. an der Düse selbst machen oder auch
    am Wischerarm unten (Kappe hochklappen).



    Ist doch auch komisch, dass da nur trotz gehaltenem Hebel die Pumpe nur 3 mal in kurzem Abstand pumpt, oder?


    Ist bei mir auch so, scheint so sein zu müssen, finds auch komisch :D

  • Everons Tipp würde ich als erstes probieren, die Düse setzt sich gerne mal zu und ist erstmal am einfachsten zu überprüfen.


    Einfach den Schlauch direkt an der Düse ab ziehen (eventuell mal mit Heißluftfön etwas anheizen, sonst sitzt der bei diesen Temperaturen ganz schön straff).
    Mit Glück kommt dir dort ja schon das Wasser entgegen.


    Düse reinigen geht schwierig bis gar nicht (im Ultraschallbad vielleicht schon). Habe es damals mehrmals probiert und hat meist nur für wenige Tage Abhilfe geschaffen.
    Im Teilekatalog gibt es die Düse vom E46 Compact übrigens nicht, der Teilemensch beim :) und ich haben uns fast 'nen Wolf gesucht, bis ich dann auf die Idee kam beim E36 Compact zu schauen und siehe da: Dort wird die selbe Düse verwendet, Teilenummer lautet 61 68 8 357 813, Kostenpunkt ~7€.


    Aber vorher müsstest du am besten den ganzen angesammelten Dreck aus dem Wischwasserbehälter bekommen, sonst setzt sich die Düse schnell wieder zu. Irgendwie scheint das ganze ein wenig eine Fehlkonstruktion zu sein, bei mir läuft das Regenwasser in den Wischwassertank und bringt damit gerade im Herbst viel Dreck (Überreste von Laub, ...) mit sich - außerdem verdünnt sich so ständig der Frostschutz :S


    Gruß
    ZwoCa