320d m47 macht Zicken

  • Hallo :)


    Ich habe einen e46 Touring mit 136 PS, ich habe das Problem gehabt das ich unter dem Auto einen Diesel Fleck hatte.


    Habe heute mal alle Abdeckungen demontiert und siehe da, bei der Einspritzpumpe kommt der Diesel raus, am Deckel oben.


    Habe den Deckel von der Pumpe vorsichtig abgenommen und den Stecker von der Einspritzpumpe auch, die Dichtung beim Bosch besorgt und eingebaut.


    Habe das Ganze entlüftet und das Auto sprang an.


    Mein Problem was ich jetzt habe ist das der Motor 5 Sekunden nach dem Starten anfängt zu tickern, so ein helles Geräusch.


    Das war vorher nicht.


    Hab den Wagen kurz laufen lassen in Hoffnung das es vielleicht nur Luft im System ist die raus muss aber leider hat sich nichts verändert.


    Danach wollte ich kleine Runde drehen damit, das war auch nicht möglich da keine Leistung da war, er dreht überhaupt nicht hoch, bzw. keine Leistung.


    Im Stand dreht er schon hoch, nur beim fahren nicht.


    Jetzt weiss ich nicht weiter.


    Muss man den Einspritzpunkt mit Diagnosegerät jetzt neu einstellen ?


    Danke im Voraus !!


    MfG :)

  • Moin moin,
    hast Du mal die Unterdruckschlaeuche ueberprueft. Vielleicht ist Dir einer irgendwo abgerutscht oder Du hast einen beschaedigt weil er schon poroes war.
    Du hast ja waerend der Arbeiten, Stecker abziehen, Deckel abschrauben, Dichtung erneuern, Stecker wieder drauf, bestimmt die Zuendung ausgelassen. Insofern duerfte sich da nichts veraendert haben. Ich wuerde ja sagen, fahr mal in eine Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen. Aber wenn der Wagen nicht zieht geht das ja wohl nicht. :gruebel:
    Das System muesste sich ja selber entlueften, von daher duerfte auch nichts sein.
    Gruss Micha

  • Hallo !


    Danke für deine Antwort !!


    Ich war heute in der Werkstatt und hab ihn auslesen lassen, da stand was von Ladedruck zu niedrig und Unterdruck auch nicht in Ordnung.


    Der Meister sagte ich soll wieder die Ansaugbrücke demontieren und schauen ob nicht eine Dichtung eingezwickt ist.


    Das könnte der Grund sein für den Fehler.


    Ich habe alle Unterdruckschläuche heute Neu gegeben, die Ansaugbrücke demontiert, gesäubert, da war auch nichts eingezwickt.


    Hab ihn danach gestartet, probiert ein stück zu fahren aber es ist immer das gleiche, er fährt halt ohne Turbo und er hört sich an wie ein Trucker.


    Er läuft im Stand eigentlich schön, sobald ich Gas gebe läuft er so rauh.


    Bei fahren ist es viel lauter.


    Ich weiss nicht weiter :S

  • Den Stecker an der Rueckseite der Ansaugbruecke hast du wieder richtig drauf bekommen? Ist ne sauFummelei den wieder da hinten drauf zu bekommen. Das ist der Stecker zum Druckfuehler. Wenn der nicht richtig drauf ist oder ein Kabel gebrochen/abgeknickt ist, weiss das Steuergeraet nicht was es mit dem LMM und Turbo anfangen soll. Ist aber auch nur ne Vermutung. Kann Dein Problem nicht so richtig in Verbindung mit Deinen durchgefuehrten Arbeiten bringen. Klingt irgendwie unlogisch...:
    -Dichtung am E-Pumpendeckel getauscht,
    -nun kein Ladedruck und Unterdruckprobleme.
    - klingt fuer mich wie " ein Unterdruckschlauch ist defekt", Turbo arbeitet nicht mehr richtig.


    Hast Du auch die Schlaeuche am/zum Turbo, U-druckspeicher und Druckwandler ueberprueft?
    Gruss Micha

  • Hallo,


    Ja, das ist grad das Problem, kann es selber auch nicht miteinander verbinden, das sind 2 verschiedene Sachen.


    Der Stecker an der Ansaugbrücke ist fest dran, die Kabeln waren ok was ich grob gesehen habe.


    Die Unterdruckschläuche hab ich neu gegeben, die Leckölleitunhen ebenfalls. Die waren extrem hart und brüchig.


    Was mich auch stutzig macht ist das Motorgeräusch, der lief vorher nicht so rauh und laut, vielleicht hab ich durch Zufall eine Defekte Einspritzdüse, wie wirkt sich sowas aus bei dem Motor ?


    MfG

  • Du mußt irgendwas gemacht haben das Du hier noch nicht erwähnt hast.
    Hast Du noch was anderes an der Einspritzpumpe gemacht ?
    Hattest sie aber nicht ab ?

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hallo !


    Ab hatte ich sie nicht, ich habe an der Halterung oberhalb der Pumpe eine Ausnehmung ausgefräst das ich die Schraube vom Deckel der Pumpe rausbekomme, somit hab ich die Pumpe von der Stellung her nicht berührt.


    Ich verstehe es selber nicht, nach der Reparatur dieselt er richtig, das hat er vorher nicht gemacht, er war ziemlich kultiviert.


    MfG

  • Klingt seltsam. Das da jetzt auf einmal eine E-duese def. sein soll, moeglich aber unwahrscheinlich. Da wuerde der Motor auch im Stand unrund laufen zumal er lt Deiner Aussage im Stand ohne Probleme hochdreht.
    Nicht das Du wirklich beim Austausch der Schlaeuche irgendwas verwechselt hast.
    Ich moechte jetzt nicht Deine Schrauberqualitaeten in Frage stellen, aber ich habe es schon gesehen das Leute erst alles ausbauen anstatt Step by Step austauschen. Da ist schnell mal was vertauscht und man sucht sich hinterher einen Wolf.
    Ich wuerde nochmal alles runternehmen und wirklich INTENSIV ALLES :lehrer: ueberpruefen. Wenn Du Dir dann bei irgendwas unsicher bist, frag noch mal. Wir koennen dann ggf Zeichnungen o.ae. reinstellen.
    Gruss Micha

  • Hallo Leute !


    Ich hab heute ALLES wieder zerlegt und die Pumpe auch wieder aufgemacht um zu sehen ob ich da nicht irgendwo etwas übersehen habe. :whistling:


    Dann hab ich BOSCH Werkstatt angerufen und mich vergewissert ob man bei der Pumpe nicht etwas verstellen kann wenn man sie auf macht, der Herr am Telefon hat mir versichert das man da nichts verstellen kann oder sonstiges und die Pumpe entlüftet sich von selbst, das kann ich nicht unbedingt so glauben aber na ja.


    Wieder alles zusammengebaut :rolleyes:


    Dann hab ich eine Imbusschraube an der Pumpe gesehen und hab dort aufgemacht und siehe da es kommt Luft heraus, hab das öfters wiederholt bis nur Diesel rauskam.


    Leider läuft er trotzdem wieder schlecht, keine Leistung. ;(


    Ich habe festgestellt wenn ich ihn starte läuft er ziemlich schön bis die Glühstifte sich ausschalten, danach wieder so rauh wie a trucker.


    Die Verbrennung passt einfach nicht würde ich sagen :S


    Unterdruckschlauch von dem Unterdruckspeicher für den Turbo bis links zum Unterdruckschlauch hab ich getauscht und die Leckölleitungen, da kann man nicht vertauschen.


    Gibt es irgendwo Sollwerte für den Luftmassenmesser und Einspritzpumpe ?


    Mich würde interessieren ob sich da wirklich etwas getan hat durch das abstecken, vielleicht muss man das Ding neu anlernen :S


    Danke


    MfG

  • Hallo Leute !!


    Ich habe heute mit einer Unterdruckpumpe die Einspritzpumpe entlüftet, und da ist wirklich Luft rausgekommen, also wenn Ihr mal etwas bei der Pumpe habt unbedingt richtig entlüften !!!!!


    Habe sicher 70 Liter aus der Einspritzpumpe gesaugt bis kein Blaserl mehr rauskam.


    Danach war ich Fehlerauslesen, kein Fehler drinnen ?(


    Dann sind wir mit dem Tester ein paar Kilometer gefahren und haben das Ding getestet, die ganzen Parameter SOLL und IST Werte haben gar nicht miteinander gepasst, auf einmal kommt eine Meldung von der Einspritzpumpe.


    Nach mehreren Tests sind wir dazu gekommen das die Einspritzpumpe den Geist aufgegeben hat.


    Danach hab ich eine neue schon bestellt, kommt Anfang der Woche.


    MfG :)