Eine Idee Sicherheitsventil für KGE

  • Ich habe mir mal Gedanken gemacht zu dem Thema KGE.


    Im speziellen Fall zu der des 318i.


    Mein Vati fährt nämlich einen 318i und bei ihm hatte der Ausfall der KGE schwerer Folgen.
    Durch den Ausfall der KGE hatte sich der Druck im Kurbelgehäuse so erhöht das die Schmierung beeinträchtigt war und es zu einem Lagerschaden an der Kurbelwelle gekommen ist.
    Das Auto hatte gerade mal etwas mehr wie 100.000Km auf der Uhr.


    Nachdem ich den Lageschaden behoben hatte, habe ich die KGE überbrückt, dann aber durch eine neue ersetzt.
    Allerdings löst es das Grundproblem nicht.
    Bei gemächlichen Fahrstil kann man davon ausgehen das sie sich im Winter wieder zusetzt.


    Nun habe ich folgendes vor um das System gegen diesen Fehler abzusichern.


    In den Schlauch der vom Kurbelgehäuse zur KGE geht werde ich ein T-Stück einsetzen.
    An diesen T-Stück werde ich ein Ventil befestigen.
    Als erstes werde ich mal so ein Ventil probieren wie es am Bremskraftverstärker verbaut ist um den Unterdruck aufrecht zu erhalten.


    Ich werde es so einbauen, das bei Druck im Kurbelgehäuse das Ventil öffnet und den Druck abläst.
    Bei Unterdruck bleib es logischerweise geschlossen und das System arbeitet ganz normal.


    Was sagt ihr zu der abgefahrenen Idee ? :D

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Umbau auf "Kaltlandausführung"...danach waren zumindest keine Klagen mehr zu hören von den vormals Betroffenen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zitat

    Umbau auf "Kaltlandausführung"...danach waren zumindest keine Klagen mehr zu hören von den vormals Betroffenen. :)


    Leider doch!


    Gibt viele Leute die die KGE noch zusätzlich beheizt haben und mit an den Spritzwasser Düsen angeschlossen haben...

  • Habe ich hier zumindest nicht bewußt etwas von gelesen. Aber prinzipell ist es ja nur die Bekämpfung der Symptome und nicht der Ursache des Dilemmas.


    Wie heißt es...Not macht erfinderisch. Also einen Versuch ist es zumindest wert. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Es ist ja auch ein Sicherheitventil , nicht in dem Sinne eine Ersatz.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Dann müßte es aber auch angezeigt werden, das dieses Ventil aktiv ist denn sonst würdest du es ja nichtmal merken das die KGE dicht ist. :)


    Ich hab´s...ne Trillerpfeife hinter´m Ventil. :thumbsup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Idee ist richtig gut....
    Auf so was kann auch nur einer kommen der sich gegen elektronische Diagnose sträubt :thumbsup: :thumbsup:


    Trillerpfeife... Inpa für Arme :D :D :D

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS