Leistungsverlust, welliger Dremomentverlauf...

  • Abend,


    Hab an meinem 323 den Ansaugbrückenumbau durchgeführt und abstimmen lassen.


    Er hat sich danach obenrum viel stärker angefühlt und auch angehört, war auch etwas lauter und blecherner als vorher.


    Doch spätestens seitdem die Pfuscher mir mal wieder ne andere Gasanlage eingebaut haben, stimmt da was nicht.


    Er fühlt sich träger an als serie, der Klang ist manchmal dementsprechend, manchmal aber auch wieder fast so "schön" wie er es vorher war.


    Dachte erst ich hätte mich einfach dran gewöhnt und bin dann mal auf den prüfstand gefahren, weil ich sowieso wissen wollte, was mir der umbau gebracht hat und siehe da: der Drehmomentverlauf ist schön "verkrüppelt"-.-


    Die Diagramme im anhang, der Prüfstand wurde anfang Nov vom TÜV geeicht und soll eine max. Abweichung von 5% haben.


    Fehlerspeicher ist leer, die DISA ist mechanisch OK...


    Könnte das irgendwas mit der VANOS sein?


    Hat jemand noch eine Idee ich weiß grad echt nicht weiter ;(


    PS: Frohes Fest :)

  • Dumm das man keine Drehzahl sieht auf dem Diagramm.


    Es könnte auch folgendes sein....
    Wenn Du eine andere Brücke einbaust, dann hast Du auch eine größere DISA.
    Die abeitet an einem(diesem) bestimmten Punkt dann eben auch anders.
    Diese Senke im Drehmoment könnte einfach dieser Übergang sein der zu früh statfindet.
    Deshalb hat ein 330i eben eine größere DISA als ein 323.
    Es gibt ein Kennfeld für die DISA.
    Dort kann man so etwas anpassen.
    Vielleicht hast Du für Benzin ein angepasstes Kennfeld .... vielleicht hast Du es für Gas nicht.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Du hast geschrieben das Du die Brücke anpassen lassen hast.
    Oder was verstehst Du unter anpassen?
    Ich glaube auch nicht das Dir jemand ausversehen etwas aufgespielt hat.
    Auser "Auf und Zu" kann man Der DISA auch nicht viel beibringen, aber wann sie das macht.
    Wenn sie das zur falschen Zeit macht, dann kann ein Diagramm eben mal so aussehen wie Deines.
    Ohne Drehzahl in einem Diagramm nützt einem das alles nicht.


    Wenn Du es alles selber so gut weißt, dann brauchst aber weder mich noch Andere hier.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich hab sie nicht anpassen lassen, sondern abstimmen, also von SGS andere Kennfelder gekauft/aufspielen lassen.


    Danach war auch alles so wie ich es gerne wieder hätte, das "problem" besteht erst seitdem mir eine andere Gasanlage eingebaut wurde, die zum Zeitpunkt der Messung auch noch nie aktiv war.


    Wenn ich die DISA abklemme ändert sich obenrum nix. Das andere Diagramm hab ich mal angehängt.


    Wenn ich keine vorschläge gebrauchen könnte, würd ichs hier nicht schreiben, keine sorge^^