Öl aus Öleinfüllstutzen

  • Hallo,
    Als ich heute morgen noch schnell in der Stadt war um noch einzukaufen, qualmte es plötzlich aus dem Motorraum, nicht stark aber beunruhigend.
    Als ich dann nachschaute sah ich das aus dem öleinfüllstutzen Öl austrat und auf den krümmer kam.
    Habe dann gleich die kge getestet und es herrscht ein Unterdruck, daran kann es also nicht liegen. Es war auch gelber Schlamm/Schleim im Deckel zu sehen. Habe dann mein Mechaniker angerufen, der ist aber bis Anfang Januar im Urlaub. Er meinte aber das es entweder die kge oder eine Defekte zylinderkopfdichtung sein könnte oder etwas verstopft ist.
    Bin dann ganz langsam die 10km heimgefahren habe dann nochmal geschaut, der Schleim im Deckel war weg und es trat auch kein Öl mehr aus. Denke der Schleim kam durch Kurzstrecke, da ich in letzter zeit nur ca 9km zur Arbeit fahre und zurück. Habe vor 1,5 Wochen auch den Thermostat gewechselt, voher wurde er nie richtig warm, denke da hat sich etwas Kondenswasser angesammelt--> daher der Schleim.
    Ich bin mir nun sehr unsicher was das sein könnte, evt war der Deckel nicht richtig fest, Öl im Kühlwasser kann ich auch keines entdecken. Werde wenn ich das nächste mal fahre nochmal genau beobachten ob die kge funktioniert und ob es erneut passiert. Evt hat ja jemand von euch einen Tipp.
    Danke im vorraus und frohe Feiertage.

  • Wenn der Deckel nicht richtig zugedreht ist bzw. die Dichtung hinüber ist sammelt sich Kondenswasser.


    Aber gelber Schlamm? Sowas ist mir nur bekannt wenn der Motor oftmals nur im kalten Zustand bewegt wird sprich Kurzstrecken.

  • Ja, bin in letzter zeit nur 9km zur Arbeit und 9km zurück Gefahren, da ist das Öl noch nicht ganz auf betriebstemperatur. Deshalb denke ich das der Schlamm daher kommt. Aber ich kann mir nicht erklären wieso das Öl ausgetreten ist.

  • Naja, gesund ist es nicht gerade wenn man nur Kurzstrecken fährt. Ich konnte bei mir damals halbjährlich das Öl wechseln und das Sieb in der Wanne reinigen weil sich alles mit Schlamm zugesetzt hat :thumbdown:


    Naja, vielleicht war der Deckel wirklich nicht richtig drauf oder kontrollier mal die Dichtung.

  • Ist denn die Dichtung vom Deckel in Ordnung ?


    Wenn Deine Kopfdichtung dahin ist, was man nicht ausschliesen kann und sich im Kurbelgehäuse Druck aufbaut, dann würde er den Druck aber über die KGE abbauen und nicht über den Deckel.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Bin gestern nochmal ca 30km Gefahren und immer wieder geschaut, also Öl ist keines mehr ausgetreten, allerdings hat es gedampft aus der Motorhaube, denke aber das war durch den Regen und das häufige öffnen der Motorhaube da dadurch Wasser hinein gelangt ist.
    Allerdings dampft es aus meinem öleinfüllstutzen nach abstellen des Motors und es riecht wie ein 4takt Rasenmäher. Werde morgen mal bei einer anderen Werkstatt vorbeifahren und einen kompressionstest machen lassen, da man dadurch eine Defekte Zylinderkopfdichtung anscheinend erkennen kann. Hoffe aber das alles ok ist. Sonst ist mir soweit nichts aufgefallen, er fährt wie immer und ein Öl bzw wasserverlust is bisher auch nicht erkennbar, zumindest nicht mehr wie normal (Öl ca 1liter auf 2200km)