Hallo,
sind die TRW Hydrolager mit der Nummer JBU656 aus Vollgummi oder ölgelagert? Finde keine Infos darüber? Wer weiß mehr?
Thanks.
Cu
Tom
Hallo,
sind die TRW Hydrolager mit der Nummer JBU656 aus Vollgummi oder ölgelagert? Finde keine Infos darüber? Wer weiß mehr?
Thanks.
Cu
Tom
Hydro steht für flüssigkeit
Also mit Öl, wenn nix besonderes dabei steht.
JBU 656 ist kein Hydrolager, ist ein Gummi-Metalllager.
Hydros bei Lemförder oder Original-BMW.
Klar, aber beide Versionen (Vollgummi und ölgelagert) laufen bei vielen Händlern unter "Hydrolager", deshalb hab ich das auch so bezeichnet ... egal ...
Tommy: Ok, dann sind die TRWs genau wie die von Meyle. Für meinen Geschmack zu hart und übertragen zu sehr die Vibrationen bei "Mängeln" an anderer Stelle. Die Febi sollen ölgelagert sein, mal sehen.
Ja, mit der Bezeichnung "Hydrolager" lässt sich gut verkaufen - auch wenn es keine sind.
Bei Febi finde ich keinerlei mit Öl gefüllte....., auch nur Gummi-Metalllager.
Deshalb sagte ich ja: original oder Lemförder.
Doch, die Febi Bilstein 18686er sind ölgelagert.
Von Febi-Bilstein würde ich personlich aber die Finger lassen..
Lemförder.
Lasse mir jetzt mal die TRW (mal sehen, ob die wirklich so hart wie die Meyle sind) und die Febi liefern. Dann schau ma mal. Die, die ich nicht verwende, werden halt wieder verscherbelt.