Zitatdas glaube ich mal überhaupt nicht. Ich möchte gar nicht wissen wieviele Autos hier allein in Deutschland von älteren Herren und Damen in der Garage gehortet werden um dann mal am Sonntag ins 3km entfernte Nachbardorf gefahren zu werden. Es wäre nach diesem Schema eine genauso große Quälerei wie das, was jetzt passiert. Ausnahme Standplatten + Bremsen und so etwas. So ein Motor muss das einfach abkönnen, ja...vielleicht verkürzt es die theoretische Lebendauer von 30 auf 25 Jahre, aber ich habe manchmal den Eindruck dass manche den Wagen nur noch unter Laborbedingungen halten würden oder gar nicht mehr starten.
Dann glaubst du leider völlig falsch
Allein die Tatsache das der Öldruck im Leerlauf sehr gering ist und so die Gefahr von Schäden durch Schmierverlust extrem hoch sind.
Und die geplante Lebensdauer eines Motors liegt bei ca 160tkm...alles darüber ist Glück für den Besitzer....