Was darfs kosten ?

  • Moin Männer,


    wenn ich bei meinem 316i in den dritten schalte, dann "kratzt" es ganz leicht am Schalthebel. Fühlt sich halt so an, als ob ich die Kupplung nicht ganz durchgetreten habe.


    Ich denke, dass werden wohl die ersten Anzeichen dafür sein, dass mein Getriebe sich langsam auf die Rente vorbereitet. :cursing:


    Ich möchte mich jetzt schon mal informieren, was ich mache, wenn es so weit ist und auf welche Kosten ich mich vorbereiten soll....



    Was kostet:


    1. Neues Getriebe einbauen lassen...


    2. Gebrauchtes Getriebe einbauen lassen... (wie viel darf das Getriebe gelaufen haben/was darfs das gebrauchte Getriebe an sich kosten)


    3. Besteht die Möglichkeit, ein Getriebe selber zu wechseln ?



    Ich danke Euch schonmal und wünsche einen stressfreien Wochenanfang.

  • 1. Das kommt natürlich immer darauf an, wie viel die Arbeitszeit in Anspruch nimmt. Wenn du mit 100€ pro Stunde bei BMW rechnest (was denke ich noch relativ billig ist ^^) dann gehen schonmal 700-800€ nur für die Arbeitszeit drauf. Von den Getriebepreisen kann ich dir leider nichts sagen


    2. siehe Oben


    3. Ja, habe ich auch schon beim Punto meiner Schwester gemacht, hat 2 Feierabende in Anspruch genommen. Wenn du aber unerfahren bei sowas bist, dann lass es lieber in der Werkstatt machen, denn mich hat das damals fast den letzten Nerv gekostet :D

  • Ich kann Dir zu den Kosten mal nichts sagen,
    der Getriebewechsel ist an sich kein so großer Akt, sofern Du über eine Hebebühne, und einen Getriebeheber verfügst, oder man baut sich selbst eine Vorrichtung zum halten des Getriebes.
    2 Mann sollten es sein, da tut man sich entscheidend leichter. Bei der Gelegenheit sollte man auf jeden Fall die Mitnehmerscheibe oder die ganze Kupplung tauschen, dafür braucht man einen Zentrierdorn.
    Ich habe ein Getriebe beim E39 ausgebaut, allerdings hatte ich die Möglichkeit dies in einer Werkstatt am Wochenende zu machen, damit hatte ich natürlich das ganze Werkzeug und die Ausstattung zur Verfügung. Wenn Du das nicht hast, frage lieber in einer freien Werkstatt nach, der Aufwand dürfte so um die 4 Stunden sein.

  • 3. Ja, habe ich auch schon beim Punto meiner Schwester gemacht, hat 2 Feierabende in Anspruch genommen. Wenn du aber unerfahren bei sowas bist, dann lass es lieber in der Werkstatt machen, denn mich hat das damals fast den letzten Nerv gekostet :D


    Punto is ja auch en Frontkratzer, beim BMW isses meiner Meinung nach etwas unproblematischer. Ausserdem ist das Getriebe leichter. ^^

  • Ich denke mal das sich bei dir eventuell ein Synchronkörper verabschiedet, der erste Versuch wäre ein Getriebeölwechsel. Die Menge des Abriebs an der Ablaßschraube gibt schon Aufschluß über den Zustand des Getriebes. Zusätzlich würde ich beim Ablassen des Öls noch mit einer Leuchte in das ablaufende Öl leuchten, wenn´s goldig schimmert sind die Partikel im Öl wohl von den Synchronringen und ein Austausch oder Instandsetzung des Getriebes wäre ratsam bevor´s zum Schaden kommt.
    Das wäre die günstigere Variante um einen sinnlosen Wechsel des Getriebes zu verhindern. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.