• Hallo zusammen,


    Frau meinte, Sie müsste mit dem E46 rückwärts gegen eine LKW-Deichsel fahren. Rechts hinten, Beule mit ca. 20 cm Durchmesser oberhalb der Leuchte, Lack etwas beschädigt.


    Ausbeulen dürfte da wohl nicht in Frage kommen, auch wenn ich mit einem kleinen Restschaden aus finanziellen Gründen leben müsste/sollte.


    Hat jemand Erfahrungen damit, was so was kostet
    a) bei BMW
    b) mit einer gebrauchten Heckklappe inklusive Lackieren, Umbau der Scheibe und Montage
    ?


    Ich hätte die Vollkasko doch mit 500 statt 1000 SB nehmen sollen...


    Frustrierte Grüße,
    FrankiLi

  • Naja - Bilder sollte man haben und dann muss man gucken wie es dahinter aussieht! ^^


    So einfach kann man das also nicht sagen!

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Gebrauchte Klappe mit Lack und etwas Eigenleistung sollte bei 500€ liegen...zieh ihr das vom Haushaltsgeld ab. ^^


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich hab noch keine Bilder, zu dunkel. Wieso, denkt Ihr, es geht doch was mit Ausbeulen? Wenn nicht muss ja eh ne neue Heckklappe rein, wie kaputt sie auch ist ...

  • Gebrauchte Klappe mit Lack und etwas Eigenleistung sollte bei 500€ liegen...zieh ihr das vom Haushaltsgeld ab. ^^


    Wenn ich ihr das vom Haushaltsgeld abziehe gibts ein Quartal lang Dosenfutter, eine Lose-Lose-Situation...


    OK, aber das ginge ja noch einigermaßen. Heckklappe 100 bis 150, Lackieren dann wohl um die 300-350 Euro und das Ganze selbst umbauen, oder?
    Apropos: Muss ich beim Lackieren aufpassen, dass ich keinen zu billigen nehmen, sind die Qualitäts-/Farbunterschiede da groß, oder kann ich auf absolute Farbübereinstimmung pochen?


    Ich träume ja davon, eine intakte Heckklappe in meiner Farbe zu kriegen (bei der Ersparnis wären mir dann witterundbedingte Farbunterschiede ziemlich egal).

  • Die Farbübereinstimmung ist so ne sache :) wenn der lackierer sich mühe gibt dann wird es schon passen :)

  • Heckklappe 100 bis 150, Lackieren dann wohl um die 300-350 Euro und das Ganze selbst umbauen, oder?
    Apropos: Muss ich beim Lackieren aufpassen, dass ich keinen zu billigen nehmen, sind die Qualitäts-/Farbunterschiede da groß, oder kann ich auf absolute Farbübereinstimmung pochen?


    Ich träume ja davon, eine intakte Heckklappe in meiner Farbe zu kriegen (bei der Ersparnis wären mir dann witterundbedingte Farbunterschiede ziemlich egal).


    Genau, vielleicht suchst dir noch Jemanden der dir dabei hilft. Denn die Heckklappe wirst nicht allein wechseln können. Gebrauchte Klappe in Wagenfarbe wird trotzdem auffallen, wenn das Spenderfahrzeug nicht hinter deinem vom Band gerollt ist. Gewisse Unterschiede im Farbton sind da immer vorhanden und wenn es nur durch den Lackzustand so scheint.
    Zum Thema Lackierer würde ich mal bei Autohäusern in der Gegend fragen wo sie ihre Lackteile hin geben und welche Erfahrungen sie haben, dann fragst du einen Kunden der Lackiererei und nicht den Lackenden selbst. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also hier im Raum Berlin sind die Lackierer da wohl doch teurer ... Dafür gibt es hier aber zwei Heckklappen gebraucht bei Kleinanzeigen...


    Hier ein Link zu einer:


    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bmw-e46-coupe-heckklappe-gebraucht-ab-98er-orginal-bmw/78224115-223-3505


    Viel Erfolg ... Wobei ich doch erstaunt bin wie hoch die Selbstbeteiligung (selbst 500 finde ich schon arg hoch) ist :wacko: Bei uns (Allianz) ist die Selbstbeteiligung bei einem Vollkaskoschaden nur 300.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.