Turboproblem hin oder her, wenn der Wagen nicht ordnungsgemäß warm gefahren und gewartet wurde, kommt's immer zu turboproblemen. Und da man das nie beim gebrauchtwagenkauf weiß, ist das immer ne Glückssache
Kaufberatung 320d Limo/Touring
-
-
Ja gut wenn der Turbo ab dieser Zeit wirklich haltbarer geworden ist würde ich auch Wert darauf legen. Na schau dir mal ein paar an vielleicht wird die Entscheidung ja dann einfacher.
Viel mehr als 150000 Km Laufleistung würde ich aber nicht akzeptieren. Bei mir gingen so ab 1800000- 200000 Km die größeren Reparaturen los. Wenn du viel selber machen kannst trifft dich das nicht ganz so hart aber man muss es einplanen.
Empfehlen würde ich auch den Wagen beim TÜV oder einer vernünftigen Werkstatt auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Vorallem Querlenker, Stoßdämpfer, Federn hinten ( Bruchstellen ) und den Fehlerspeicher mit der richtigen Software vollständig auslesen lassen. Im Optimalfall lässt du dir Werkstatthistorie bei BMW ausdrucken um zu wissen was schon gemacht wurde.
Beim Xenonlicht auf verbrannte Reflektoren achten falls er ZKW- Scheinwerfer hat. Erkennst du an einem kleinen Symbol auf dem Scheinwerfer in der Ecke bei den Nieren.
-
Ja stimmt. Was der Vorbesitzer damit gemacht hat weiß man natürlich nie.
Mit dem Xenon Scheinwerfern werd ich drauf achten. Danke für den Tipp!