Beifahrertür öffnet sich nicht mehr von außen nur von innen

  • Hallo Leute,wie schon in der Überschrift beschrieben...Dachte zuerst die Tür ist zugefroren aber von innen öfnet sie sich ohne Probleme.Der Türöffner klemmt auch nicht und macht keine Geräusche.Ist von heut auf Morgen passiert ohne irgend eine Fremdeinwirkung. Hat jmd.eine Vermutung was das sein könnte?

    Gruß, Boris



    Ab 3.000 fängt der Krieg an ///M :auto:
    .........................................:bmw-smiley:.............................

  • Madige sache....genau das hatte ich auch.....da war bei mir ein metallbolzen im schließ-mechanismus abgebrochen....hab ich dann bei bmw selbst in münchen für 300€ oder so reparieren lassen

  • und ich erinner mich das n spezel kurz davor die türe recht fest zugeschmissen hat.....bei meim cabrio mit den schweren türen hat des ordentlich gerummst..... denke da is dann was abgeknackst

  • Moin, an meinem Coupe ließ sich auf einmal der Griff fast ohne Widerstand ziehen. Grund war der Seilzug, welcher direkt hinter dem Griff aus der Halterung gerutscht ist.
    Verkleidung ab, Seilzug einstecken und mit Kabelbinder fixieren.



    Gesendet mit meinem Alcatel One Touch Easy in blau

    Wer später bremst, ist länger schnell!!!!

  • Nun ja locker is der Türgriff nicht,lässt sich aber schon mit deutlich weniger Widerstand ziehen.Hab mir mal die Tür angeguckt,der Bolzen der sich bei Betätigung des Türgriffs bewegen bzw einrasten sollte bewegt sich nicht.Denke einfach,dass da am Mechanismus was im Eimer ist.Mal sehen aber 300€ für den Spaß ui ui ui...

    Gruß, Boris



    Ab 3.000 fängt der Krieg an ///M :auto:
    .........................................:bmw-smiley:.............................

  • Hallo Boris, den selben Sche*ß hatte ich auch bereits 2 mal an der Fahrertür innerhalb eines halben Jahres. Grund war der ausgehängte Bowdenzug. Im Internet findest du in Foren leider viele Leute, die das selbe Problem haben!


    Beim ersten Mal hab ich es mit einem Kumpel selber repariert. Aufwand ca. 1 Stunde, es gibt ne Anleitung im Internet. Das schwere daran ist es, dass man arbeiten muss, ohne was zu sehen, weil du mit der Hand in die Tür reinmusst und dort dann irgendwie versuchen musst, den Bowdenzug wieder in die Halterung zu fummeln. Geht auch nur, wenn man keine großen Pranken hat. Wir haben ne Stunde frustiert rumprobiert und dann ist er endlich reingerutscht. War aber eher Zufall, denn wie gesagt, sehen tut man bei der Aktion nix. Irgendwann war er halt drin.


    Beim zweiten mal (vor ca. einem Monat) hab ich ihn nicht wieder reinbekommen. Hab dann den Wagen in die werkstatt gebracht, hat ca. 150 € gekostet (freie Werkstatt in München), und dabei wurde auch irgendein ein Teil getauscht. Angeblich soll das Problem jetzt nicht mehr vorkommen!

  • PS: Und warte nicht zu lange mit der Reparatur. Ich hab beim ersten Mal so einen Monat gewartet. Die ersten drei Wochen musste ich halt per Fernbedienung immer die Fenster runtermachen und dann mittels Innentürgriff öffnen. Doch in der vierten Woche ging es plözlich auch von innen nicht mehr und ich musste immer über die Beifahrerseite einsteigen - man, sah das beknackt aus :D