Temperaturgeber E-Lüfter wäre ne Variante, wenn er verzögert anspringt und dann halt läuft wenn man das Auto nicht mehr sieht. Den Lüfter testweise mal abstecken und beobachten.
-
-
Ruhestrom 0,01 A - Mein Fehler sorry. Also minimaler Ruhestrom. 0,1A wäre ein bisschen viel ja.
Dieser Lüfter könnte es sein (zumindest was den Stromverbrauch angeht) aber ich glaube eher nicht.
Wenn man den dann mal kurz an der Raststätte abstellt und dann nach 20 Minuten wieder
kommt müsste man das ja sofort hören (oder vergleichbare Situation).Die Batterie habe ich jetzt mal geladen damit ich zumindest diese Woche normal fahren kann
aber das Problem mit langen bzw. schnellen fahrten bleibt -
Eine Batterie ist mit 12,6V aber nicht voll geladen.
12,8-13,2V hat eine voll geladene Batterie.Aber deine 12,6V sind zum Start ausreichend !
-
Nachtrag: Probefahrt 29.01.2013
Ergebnisse der Messung auf Seite 1 dieses Threads.
Bitte nochmal die drüberschauen die sich damit auskennen. Aber so wie ich das sehe ist die Batterie und die Lichtmaschine total in Ordnung.
Grund für die plötzlich leere Batterie immernoch nicht geklärt.
-
Also mein Bruder hatte mal eine Batterie die einen Wackler hatte... Da sind dann einfach sporadisch mehrere Platten ausgefallen?!? Aber wenn du sagst, dass es die dritte Batterie in 2 Jahren ist...
Nur mal aus Interesse: Wie groß ist die Batterie? (also welche Angaben zu Ah stehen auf dem Akku)Ach ja 0,1 A Ruhestrom ist gar viel! Das sind 1,2 W. Ein paar LED's brauchen diese Leistung schon.
Bei 60 Ah kann man den Wagen noch nach Wochen starten. -
Hast du mal die ladespannung gemessen? Bitte mal direkt an der Batterie, dann an den Stützpunkten im Motorraum und am plusanschluss der Lima mit dem minuskabel vom Multimeter am Motorblock. Sollten überall jeweils mindestens 13 besser 13,5 - 14v Anliegen.
-
Tobi, ich muss dir leider widersprechen. Eine volle Batterie hat 12,6 V. Alles darüber ist eine kurzfristige Oberflächenspannung, welche sich bei geringster Last oder sogar von alleine nach einigen Minuten abbaut.
Kkklaus, viel ist 0,1A nicht. Aber zu viel. Eine LED braucht ca. 0,001A. Wie viele LEDs leuchten denn so in deinem Wagen, wenn er abgestellt ist?
Die meisten kleinen Autos haben eine Ruhestrom von max 10mA. Je mehr Eletronik desto höher der Ruhestrom. Als Faustregel kann man von der Fahrzeugklasse oder Batteriegröße ausgehen. Ein 760Li darf etwas mehr Strom brauchen, der hat aber auch im Normalfall zwei Batterien. Ein 3er sollte nicht über 50mA liegen.
Aber Vorsicht, grade bei BMW kann es eine ganze Zeit dauern bis sich alles heruntergefahren und abgeschaltet hat, 30 bis 45 Min sind durchaus möglich. Das der Wagen dabei aus, verschlossen und verriegelt sein sollte, brauche ich wohl nicht mehr erwähnen.Zurück zum Problem. Habe ich das richtig verstanden, das dein Wagen mit 12,55 V Spannung nicht mehr anspringt?
-
Kkklaus, viel ist 0,1A nicht. Aber zu viel. Eine LED braucht ca. 0,001A. Wie viele LEDs leuchten denn so in deinem Wagen, wenn er abgestellt ist?
Eine normale LED braucht ca. 20 mA. Nur mal so am Rande...
Und das mit dem Bleiakku: Eine Aussage über den Ladezustand anhand der Spannung zu machen ist super ungenau! Das liegt unter anderem an dem Polarisationseffekt den mein Vorredner erwähnt hat. Man müsste die Säuredichte messen um einen korrekten Wert zu erhalten.
Um diese Effekte zu vermindern kannst du die Spannung nach 24 h messen. Dann sollen angeblich die größten Polarisationseffekte verschwunden sein.
-
Kkklaus, viel ist 0,1A nicht. Aber zu viel.
Zurück zum Problem. Habe ich das richtig verstanden, das dein Wagen mit 12,55 V Spannung nicht mehr anspringt?
Ich rede von 0,01 A nicht 0,1 (habs oben bereits gestern verbessert) und der Wagen springt bei 12,55 V normal an (hab nirgends das Gegenteil behauptet?).
Der Wagen springt nicht mehr an wenn die Batterie total leer ist und das eigendlich immer nur sobald ich eine längere Strecke (meistens Autobahn) gefahren bin.
Hab heute wo mein Fahrzeug in der Arbeit stand jede Stunde mal gemessen und die Spannung der Batterie ist immer gleich geblieben.
Wundert mich aber auch nicht da ich da ich zur Arbeit nur kürzere Strecken fahre.Zu den sonstigen Fragen: 80Ah Batterie (größe ab Werk) und messungen an den Stütztpunkten und Lichtmaschinenspannung an der Batterie mache ich in nächster Zeit.
Außerdem werde ich das Fahrzeug jetzt bald eine Woche in die Garage stellen und täglich messen was sich da ändert.
-
Ein echt sehr seltsamer Fall. Ist denn dein Wagen warm wenn du nur Kurzstrecke fährst?
Wie ist das denn im Sommer bei 30°?