M52 Motor einflutig Bastuck?

  • So liebe Forenmitglieder, hab mal so ein bisschen rumgestöbert aber no keine eindutige antwort gefunden


    Ich fahre einen E46 320i mit einem M52 Motor, sprich er kommt einflutig daher, lohnt es sich da nen ESD von bastuck draufzubauen?
    Hat einer erfahrung damit, mit einer einflutigen anlage, laut google bringt das soundtechnisch fast keinen unterschied, wo ich mir
    dan die 400ecken da auch sparen kan, oder kan mir da einer einem empfehlen


    Mfg alex

  • Hi.


    Ich hab die Erfahrung mit nem 320Ci mit M52tü Motor gemacht. Also auch einflutig, das selbe wie bei dir.
    Da habe ich mir nen Bastuck ESD drunter gebaut. Anfangs dacht ich echt, hmh.. is ja nich so dolle. Aber mit der Zeit wurde es dann brummiger. Aber keineswegs nervend oder sonstiges.
    War der Motor und alles nach einer langen Fahrt richtig warm, war der ESD dann für meinen geschmack richtig schön brummig laut. Mir hats gefallen, und ich würde es wieder machen :)

  • danke dir , des klingt doch gut, will bloss keine brülltüte auf meinem auto haben, hät mir da sonst nen honda civic gekauft :lol:


    so wie du das beschreibst is des genau so was ich suche, will einen dezenten tiefen klang ohne das ich mit ohropax auf der autobahn rumfahren muss :meinung:


    mfg alex

  • Also bei mir is er von Anfang an Laut gewesen!
    Meine Mum is mal hinten links gesessen und die hat fast Kopfweh davon bekommen!
    Mir taugt der Sound auch recht nur auf Langen Autobahn fahrten 300km+ wirds schon fast nervig!

  • hab da noch ne frage zu dieser firma ob die einer kennt


    http://www.fsw-wheels.com/index.php?cat=esd_detail&id=10219


    laut google gehöhren die ja zu remus, hat die einer schon verbaut?


    Ich hab die Komplettanlage unter meinem 328i und daran ist alles Remus mit ausnahme der Endrohre. Auch in der ABE steht Remus.

    In diesem Thread alles weitere inklusive Video.

  • Passgenauigkeit ist top, wie schon geschrieben haben bei mir nur die Original Bolzen im Krümmer Probleme gemacht. Die müssen aber gegen die mitgelieferten ersetzt werden sonst kriegste die neue Anlage nicht fest. Musst den Krümmer um die alten Bolzen herum erhitzen bis er glüht und dann die Bolzen rausschlagen. Wenn möglich nicht zu feste schlagen um den Kat zu schonen.


    Sound ist Anfangs sehr leise aber ein paar Wochen und ein paar Autobahnetappen später ist er schon wesentlich lauter. :D


    Achja und die Dichtungen am Krümmer solltest du vorher noch bei BMW holen, die werden nicht mitgeliefert. ;)

  • dickes danke an dich, der sound is echt ned schlecht, auch der tipp mit den dichtungen am krümer ist gut, sonst hät ich ohne auspuff zum freundlichen fahren müssen :D

  • Hat jemand noch Erfahrungen mit der Anlage unterm 320 mit 2Litern, bezüglich Passgenauigkeit und Sound?
    Also auch empfehlenswert beim M52?
    Danke:D


    PS: Achso und kann man die oben genannten Dichtungen nicht vieleicht gleich mitbestellen?