Guten Abend zusammen,
ich habe schon seid einiger Zeit, das Problem, dass mein Wagen im Leerlauf Drehzahlschwankungen von 500 U/Min bis 900 U/Min. Dabei wackelt der gesamte Wagen. Leider ist es nicht so einfach wie bei einem weiteren User, dessen Lüfter ausgerissen ist un immer angeschlagen hat. Heute habe ich mir die Sache mal angeschaut, Drosselkappe gereinigt, keine Besserung. Als ich dann endlich am Motor war und mein Freund den Wagen gestartet und ausgemacht hat, habe ich bei beidem ein lauteres Luft zischen gehört, auch nach Gasgeben im Leerlauf, wenn die Drehzahl wieder sinkt, hört man dieses zischen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass dieses zischen für die Schwankungen zuständig ist, da er irgendwo Falschluft zieht. Das Problem, ich habe keine Ahnung aus welchem Schlauch, welcher Brücke oder welchem Anschluss das zischen kommt. Hat eine Werkstatt da weitere Möglichkeiten die einfacher sind als Teil für Teil auszubauen und auf Fehler zu prüfen?
Würde mich über Ratschläge sehr freuen.
Bei der Angelegenheit habe ich auch die Kühlflüssigkeit kontrolliert. Innerhalb von einem Jahr, musste ich nun schon 3 Mal mit Abstand einiger Monate ca. 1en Liter nachkippen...normal ist das nicht, oder? Ölfressen tut er überhaupt nicht, auch ist am Öldeckel kein Schleim oder sonstiges. Jedoch habe ich in meiner Garage niemals Flüssigkeit flecken. Auch der Unterbodenschutz ist trocken...wo geht das Zeug verloren, jemand ne' Idee?
Facts:
316i BJ 2000/08
M43TU 1.9l
Vialle LPI Anlage
Keine Besonderheiten bei der Inspektion vor 3-4 Tausend Kilometern.
- Neue Zündspule/kerzen
- alle "Riehmen"
Zwar gibt es schon Threads zu diesen Themen, jedoch habe ich leider keinen gefunden wo auch die Lösung stand
Lieben Gruß, Sven
Tante Edit: Fehlersepicher ist leer!