330d Rubbeln und einseitiges Bremsen trotz neuer Bremse


  • Also klar, EBC, Sandtler, Tarox, Brembo usw. sind alle Wärmebehandelt.!


    Aber auch die Scheiben von ATE werden ALLE Wärmebehandelt / Hochgekohlt!
    Selbst die Zimmermann Scheiben sind Wärmebehandelt!
    Textar natürlich auch ;)


    Ich denke so NoName Produkte sind nicht wärmebehandelt, wissen tu ich das aber nicht!.


    Hier : Quelle ATE und Zimmermann!


    http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/10_verschleissteile/10_bremsscheiben/productinfo_bremsscheiben_de.html


    Otto Zimmermann – FAQs


    Ich kann dir sagen das z.b. bei meinem M3 (in der Historie verzeichnet) die Bremsscheiben 3 mal auf Garantie getauscht wurden, weil - rubbeln ... ^^

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

    Einmal editiert, zuletzt von Alphaflight ()

  • Also ich werde jetzt mal die Brembo Max demnächst probieren, in Kombi mit den ATE Ceramic Belägen. Bin mal gespannt was die halten. Hoffe dass ich dann langfristig etwas Ruhe hab, was das Flattern angeht :wacko:


    Zwar fehlt im Augenblick eh die Kohle als dass ich mir EBC/Tarox/Sandtler/Bremob Sportscheiben und Beläge kaufen würde aber mittlerweile glaub ich dass die für nen Daily Driver doch eh eher suboptimal sind. Wenn sich anschaut ab welchen Temperaturen diese erst ihre voll Bremskraft entwickeln, dann kommt man im normalen Alltagsverkehr doch überhaupt nicht mal in die Nähe davon und davor Quitschen die Teile bloß einen auf.

  • Also ich werde jetzt mal die Brembo Max demnächst probieren, in Kombi mit den ATE Ceramic Belägen. Bin mal gespannt was die halten. Hoffe dass ich dann langfristig etwas Ruhe hab, was das Flattern angeht :wacko:


    Zwar fehlt im Augenblick eh die Kohle als dass ich mir EBC/Tarox/Sandtler/Bremob Sportscheiben und Beläge kaufen würde aber mittlerweile glaub ich dass die für nen Daily Driver doch eh eher suboptimal sind. Wenn sich anschaut ab welchen Temperaturen diese erst ihre voll Bremskraft entwickeln, dann kommt man im normalen Alltagsverkehr doch überhaupt nicht mal in die Nähe davon und davor Quitschen die Teile bloß einen auf.


    Die Temperaturen sind ja eher für den Belag wichtig und nicht unbedingt für die Scheibe ;).


    Du kannst ja eine dementsprechende Scheibe fahren - wenn du natürlich Rennbeläge fährst die erst ab 200°C Funktionieren :D ja.. da bekommst dann morgens in der Stadt Probleme :D.
    Ansonsten Standard Beläge fahren oder ATE Ceramic / EBC Green oder Redstuff und du hast normal keine Probleme.

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Naja aber wenn ich mir ne Hochleistungsscheibe kaufen und leisten kann, dann kauf ich mir auch nen entsprechenden Belag dazu ;)


    Wie gesagt, im Moment ists mit Felgen+Reifen und diversen anderen Teilen eh erstmal nicht drin. Aber ich würd abkotzen, wenn ich für 800,- € Scheiben + Beläge aufziehe und dann die Kiste wien' ungeöltes Türscharnier quietscht :pinch:

  • Naja aber wenn ich mir ne Hochleistungsscheibe kaufen und leisten kann, dann kauf ich mir auch nen entsprechenden Belag dazu ;)


    Wie gesagt, im Moment ists mit Felgen+Reifen und diversen anderen Teilen eh erstmal nicht drin. Aber ich würd abkotzen, wenn ich für 800,- € Scheiben + Beläge aufziehe und dann die Kiste wien' ungeöltes Türscharnier quietscht :pinch:



    :D passiert ;)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Mmh es gibt aber schon noch einen Unterschied zwischen hochgekohlt und wärmebehandelt. Das ist ja auch der teure Faktor bei den richtigen Scheiben.


    Bei dem Link von Zimmermann steht ja auch, das letztenendes die Wärmebehandlung entfällt, da durch das hochkohlen die selbe Wirkung entsteht. Nur halte ich diese Aussage nicht 100% für glaubhaft.


    Aber ist ja auch egal, mit dem passenden Fahrstil sind alle Scheiben klein zu kriegen. Wie du ja auch selbst bestätigst und bei dir müssen ja die Compound verbaut gewesen sein.


    Mich nervt es halt einfach nur, mit dem Auto nicht so fahren zu können wie es möglich wäre, nur weil man Angst um seine Bremsen haben muss. Ob die Fahrweise nun sinnvoll oder vernünftig ist sei mal dahin gestellt. Wenn man einfach mal über AB preschen will bleiben Zwangsbremsungen nunmal nicht aus.


    Hab auch grad wieder gelesen das angeblich auch die Radlager ne große Rolle spielen können. Es wurde behauptet das bei mehr als einem Zehntel Schlag ( was ja wirklich nicht viel ist )die Bremsscheiben leiden. Da ging es zwar um den E 39 aber das macht ja beim E 46 auch was aus. Mein Wagen hat immernoch die ersten Radlager mit 280000 Km. Eventuell ein Punkt den ich beim nächsten Bremsenwechsel mal kontrollieren werde.


  • Ja klar - hier geht es aber eigentlich um das Spannungsarm Glühen - damit einfach die Spannungen im Gefüge verschwinden, und das ist bei jedem seriösen Hersteller gegeben =)


    Ja ich weiss auf was du hinaus möchtest.
    Deswegen habe ich mir eine 8 Kolben Festsattel Bremsanlage gekauft ;) - die Orginale vom M3 war nicht wirklich der Brüller, allgemein hat es BMW etwas verschlafen "Anständige" Bremsanlagen zu verbauen, was ja nun endlich
    geschehen ist.
    Angefangen vom BMW 1er mit der Performance Bremsanlage (6 Kolben Festsattel) wobei diese mit der M3 Bremsscheibe sehr gut Funktioniert, der Sattel kann halt deutlich mehr Wärme abtransportieren.


    Ja - auf deine Radlager solltest vll wirklich einen Blick werfen, wie du schon selber sagst, wenn zu viel Spiel vorhanden ist kann es durchaus Probleme geben.
    Und ganz wichtig, die Auflageflächen der Radnabe/Flansch müssen blitze blitze blank sein!


    Und 1/10 ist schon Relativ viel und allgemein wenn ein Radlager mal anfängt, wirds ja nicht besser, das geht dann sehr fix und dann gehts drauf :D

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Ich glaub das könnte des Rätsels Lösung sein:


    Zitat

    Unter Hot Spots (eng. "heiße Stelle") versteht man ein punktuelles Überhitzen der Bremsscheibe und des Bremsbelags.

    Als Ursache ist oft ein unterschiedlicher Anpressdruck der Bremsbeläge festzustellen. Der höhere Druck hat eine höhere Reibung zur Folge, was wiederum zu einer höheren Temperatur der entsprechenden Stelle führt. Als Folge tritt daher auch ein unterschiedliches Maß an Verschleiß der Bremsscheibe und des Bremsbelags auf.


    Mir sind jeden Falls solche Flecken vorne auf der Bremsscheibe aufgefallen und das würde auch erklären, warum es mit zumnehmender Bremsbelastung stärker wird und sich dann nach ein paar Kilometern wieder bessert (bevor es sich wieder verschlechtert).